Lehraufgaben der Professur Genetik der Krankheitsresistenz
Die Professur Genetik der Krankheitsresistenz vertritt Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang "Agrarwissenschaften" und im Masterstudiengang "Nutztierwissenschaften". Den Studierenden werden grundlegende Kenntnisse über die Nutzung von genomischen Informationen im Rahmen von Züchtungsverfahren nahe gebracht. Vertiefende Kenntnisse an forschungsorientierten Beispielen werden vermittelt in Genomischer Selektion und Erbpathologie. Dabei erhalten die Studierenden Einblick in die modernen Hochdurchsatzmethoden der Geno- und Phänotypisierung auf allen Ebenen der Merkmalsausprägung. Besondere Schwerpunkte bilden die Themenkomplexe Tiergesundheit, Ressourceneffizienz, Produktsicherheit sowie genetische Diversität.
Lehrmodule
Bachelor Agrarwissenschaften
- Tierzucht
Master Nutztierwissenschaften
- Populationsgenetik, molekulare Tierzucht und Reproduktionsbiotechniken
- Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung
- Zuchtprogramme und Reproduktionsmanagement
- Molekulare Tierzucht (Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Diversität und Evolution an der MNF)