12. Rostocker Abwassertagung 2019

Das Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung ist die Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum. Denn zur Erreichung eines guten Zustands in unseren Binnen- und Küstengewässern und der Ostsee sind weiterhin Maßnahmen zur Reduzierung punktueller stofflicher Belastungen erforderlich. Neben Emissionen aus kommunalen Kläranlagen sind dabei auch andere Eintragspfade stärker in den Blick zu nehmen. Dies betrifft insbesondere Niederschlagswasser aus Siedlungsgebieten, von Verkehrsflächen, aber auch landwirtschaftlichen Betriebsflächen. Gleichzeitig rücken neue Verschmutzungsparameter und bisher nur unzureichend bewertbare Risikostoffe in den Fokus. Spätestens mit Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Stakeholder Dialog „Spurenstoffstrategie des Bundes" nimmt auch die Diskussion zur „4. Reinigungsstufe" Fahrt auf.

Schon aus Gründen der Kosteneffizienz sind neben wasserwirtschaftlichen Maßnahmen zunehmend quellenorientierte Reduktionsansätze erforderlich. Dies gilt insbesondere für den ländlichen Raum und das Trennsystem mit zahlreichen diffus verteilten Einleitpunkten aus unterschiedlichen Quellen. Die Entwicklung und Umsetzung effektiver Maßnahmen erfordert deshalb ein gutes Systemverständnis, schlaues Engineering, effektive Verwaltung sowie eine ehrliche Erfolgskontrolle.

Im Jubiläumsjahr der Universität ist diese Tagung gleichzeitig Anlass für die Würdigung von fast 60 Jahren Umweltingenieurausbildung in Rostock. Drei Generationen von Hochschullehrern im Alter von 91, 71 und 51 Jahren werden einen Rückblick auf das Rostocker Meliorationswesen und die Zeiten von Landeskultur und Umweltschutz sowie einen Einblick in die heutige Ausbildung von Umweltingenieuren geben. Wir hoffen damit auch viele unserer Absolventen anzusprechen.

Erstmalig findet die Veranstaltung auf dem Gelände der HanseMesse Rostock statt, in Verbindung mit einer parallelen Fachausstellung. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Pausenzeiten verlängert, um Ihnen verbesserte Möglichkeiten für den intensiven fachlichen Austausch zu bieten.

Am Folgetag führen wir für interessierte Fachleute einen Workshop zum Thema „Integriertes Niederschlagsmanagement in der Praxis" durch, mit konkreten Ansätzen und Fallbeispielen von der Konzeption über die technischen Werkzeuge bis zur Koordination auf kommunaler Ebene. Die Teilnehmerzahl ist hier auf 30 Personen begrenzt.

zur Webseite der Tagung

Die Tagung wird durch die Professur für Wasserwirtschaft mit Unterstützung der Nordwasser GmbH veranstaltet.

Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Jens Tränckner
Tel.:  +49 (0) 381 498 - 3461
E-Mail senden


Zurück zu allen Veranstaltungen