Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Professur für Agrartechnologie und Verfahrenstechnik!
Forschungsschwerpunkte
Die Professur beschäftigt sich mit nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien, dabei besonders mit der...
- Biogasprozessforschung (Additiveinsatz, Prozessparameter, Substratanalytik)
- Verfahrenskette der Biomassebereitstellung und -vergärung (Logistik, Lagerung, Technik und Potenzialbestimmung)
- Verfahrens- und Anlagenkonzepte (modular, energieautarke mobile Container-Biogasanlagen, Laborversuchsanlagen)
- Substrataufbereitung und -aufschluss (aerobe und anaerobe mikrobielle Hydrolyse, Pilze, Enzyme, Pansensaft, thermo-chemischer Biomasseaufschluss)
- Biogasaufbereitung und -reinigung (Mikroalgen, Aktivkohle)
- Substrataufbereitung
- Ökonomie und Ökologie (Ökobilanzen, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
Weiterhin sind die Forschungsschwerpunkte zu finden in der Verfahrensgestaltung der...
- Milchproduktion unter besonderer Berücksichtigung des Melkprozesses (AMS, konventionelle Melktechnik)
- Schweineproduktion unter besonderer Berücksichtigung tierindividuellen Wachstums
- Geflügelproduktion bei Legehennen
- Reduktion der Schadgasemission im Tierbereich
Außerdem beschäftigt sich die Professur mit der...
- Nutzung von Paludikulturen auf Niedermoorstandorten zur stofflichen und energetischen Verwertung (Entwicklung von Technikkonzepten anhand von Bodenparametern, Logistikkonzept, Lagerung, Aktivkohle, Biomassekonditionierung)