Master Bauingenieurwesen

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen befindet sich momentan noch im Genehmigungsverfahren.

Der Lehrbetrieb startet zum Wintersemester 2024/2025.

Ziele und Charakteristik

Das Bauwesen steht vor großen Herausforderungen wie immer höheren Baukosten, Nachwuchsmangel, Erneuerungsbedarf technischer Infrastrukturbauten, digitaler Transformation, maßvoller Umgang mit Ressourcen zur Bewältigung des Klimawandels u.v.m. Der neu konzipierte forschungsorientierte Masterstudiengang Bauingenieurwesen mit einer Gesamtdauer von zwei Jahren adressiert dies aus einer ganzheitlichen Sicht auf Planen, Bauen und Betrieb der gebauten Umgebung in Stadt, Land und Infrastruktur.

„Absolventinnen und Absolventen

  • entwickeln ein berufliches Selbstbild, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns sowohl in der Wissenschaft als auch den Berufsfeldern außerhalb der Wissenschaft orientiert;
  • begründen das eigene berufliche Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen und reflektieren es hinsichtlich alternativer Entwürfe;
  • schätzen die eigenen Fähigkeiten ein, nutzen sachbezogene Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheiten autonom und entwickeln diese unter Anleitung weiter; erkennen situationsadäquat und situationsübergreifend Rahmenbedingungen beruflichen Handelns und reflektieren Entscheidungen verantwortungsethisch;
  • reflektieren kritisch ihr berufliches Handeln in Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen und Folgen und entwickeln ihr berufliches Handeln weiter.“ (KMK, 2017)

Die Studienziele orientieren sich zum einen an der Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen in traditionellen Wissensgebieten des Bauingenieurwesens, die im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus als auch im Städte- und Verkehrsbau in der Praxis benötigt werden. Zum anderen sollen Absolventinnen und Absolventen weiterführendes Wissen im Umgang und in der Entwicklung digitaler Tools der Zukunft erlangen – von BIM über KI bis hin zur Baurobotik, um durch das Studium auf diese zukünftigen Themen gut vorbereitet zu sein. Dies umfasst auch die Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken zu umweltgerechtem Bauen – von der Kreislaufwirtschaft über nachhaltige Energiesysteme bis hin zum Küstenschutz, um im Bereich des Klimaschutzes gut ausgebildet zu sein.

Besonderheiten

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen ist Teil des von der Universität Rostock gemeinsam mit den Hochschulen Neubrandenburg und Wismar entwickelten hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

An der Universität Rostock sind vier Fakultäten an der forschungsorientierten Ausbildung der Studierenden beteiligt:

  • Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
  • Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)
  • Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
  • Philosophische Fakultät (PHF)
Studienaufenthalt im Ausland

Studienaufenthalt im Ausland

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen eröffnet den Studierenden ab dem 3. und 4. Fachsemester alternativ zum Prüfungs- und Studienplan die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Wer sich für ein Auslandsaufenthalt interessiert, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Es gibt einiges zu beachten:

  • Wo möchte ich studieren?
  • Wie sind meine Sprachkenntnisse?
  • Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
  • ...

An der Universität Rostock laufen alle Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten im Rostock International House zusammen. Dort werden u.a. regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema "Auslandsaufenthalt" angeboten.

An der Fakultät sollten sich die Studierenden insbesondere an die Erasmus-Koordinatoren wenden. Sie unterstützen die Studierenden bei der Lehr- und Lernvereinbarung (§8 SPSO) , welche zur Absicherung der Anerkennung vor dem Auslandsaufenthalt geschlossen werden muss. Darüber hinaus können sich die interessierten Studierenden auch zur Beratung an die Studiengangsverantwortlichen und Dozenten wenden. In der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung sind auch die praktischen Studienzeiten (§9 SPSO) geregelt, die auch im Ausland absolviert werden können.

Tätigkeitsfelder für Absolventen

Tätigkeitsfelder für Absolventen

Das Bauingenieurwesen ist eine tragende Säule in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Beschäftigtenstruktur in MV und darüber hinaus. Das Berufsfeld ist entsprechend weit gefächert und reicht vom Hochbau über Erd-, Grund- und Tiefbau, Verkehrswesen (Straßen-/Gleis-/Hafenbau), Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau, Kreislaufwirtschaft, Küstenschutz, Städtebau bis zur Beratung und Forschung.

Wichtige Arbeitgeber sind Ingenieur- und Planungsbüros, Unternehmen des Bau- und Verkehrswesens, Unternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs müssen dementsprechend sowohl in der Breite als auch in der Tiefe des Fachs ausgebildet sein.

Weiterführende Studienmöglichkeiten (Promotion)

Weiterführende Studienmöglichkeiten (Promotion)

Mit dem Masterabschluss werden die Grundvoraussetzungen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation auf ingenieurwissenschaftlichem Gebiet erworben. An der Fakultät kann folgender akademischer Doktorgrad erworben werden:

  • Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)