13.03.2025 Schülergruppe aus Brunsbüttel erkundet die Welt der Wissenschaft an der Universität RostockAm 11. und 12. März 2025 besuchte eine Schülergruppe aus Brunsbüttel im Rahmen ihrer Naturwissenschaftlichen Woche die Universität. Begleitet von… weiterlesen
19.02.2025 PFAS und Arzneimittel im Wasserkreislauf - Im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen - ein RückblickAm 12. Februar 2025 fand an der Universität Rostock ein Workshop zu Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sowie Arzneimitteln im Wasserkreislauf… weiterlesen
31.01.2025 Veranstaltungsankündigung: PFAS und Arzneimittel im Wasserkreislauf - Spurenstoffe im Wasserkreislauf Workshop für die Aufgabenträger der Wasserwirtschaft weiterlesen
30.01.2025 Wissenschaftswoche am Johann - Wolfgang – von - Goethe Gymnasium in PritzwalkMit Wissenschaft und Forschung der Agrartechnologie und Verfahrenstechnik zum MINT - Studium motivieren! weiterlesen
08.01.2025 21. International Probabilistic Workshop (IPW 2025): Rostock wird Forum für Ingenieurwissenschaft und UnsicherheitsmanagementVom 10. bis 12. September 2025 wird die älteste Universität Nordeuropas, die Universität Rostock, Gastgeber für den 21. International Probabilistic… weiterlesen
08.01.2025 Verbundvorhaben FlexiMod erfolgreich abgeschlossenDas von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe geförderte Verbundvorhaben „Weiterentwicklung eines modellbasierten Prognosetools für die flexible… weiterlesen
08.01.2025 Nachhaltiger Untertagebau im Angesicht des KlimawandelsDer Klimawandel stellt eine unumstößliche Herausforderung unserer Zeit dar. Angesichts steigender CO2-Emissionen und der dringenden Notwendigkeit zur… weiterlesen
27.11.2024 Wie funktionieren nasse Landschaften? Ein DFG-gefördertes Spitzenforschungsprojekt unter Leitung der Universitäten Greifswald und Rostock will diese Frage beantwortenGemeinsame Pressemeldung der Universitäten Greifswald und Rostock Im Sonderforschungsbereich/Transregio „WETSCAPES2.0: neuartige Ökosysteme in… weiterlesen
13.11.2024 Professor Sebastian Lakner in Wissenschaftlichen Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen berufenSebastian Lakner, Inhaber der Professur Agrarökonomie an der Universität Rostock, ist für die Amtsperiode von 2025 bis 2028 vom Bundesminister für… weiterlesen
12.11.2024 Schule beendet und was nun? – Berufsstartermesse GO geht in die 22. RundeAm 09.11.2024 fand die jährliche Berufsstartermesse GO in der Rolandhalle in Perleberg statt. In ihrer 22. Auflage konnten sich hier am Sonnabend… weiterlesen