Master Pflanzenproduktion und Umwelt (auslaufend)
Im Zuge der Neustrukturierung von Studium und Lehre an der Universität Rostock wurde die Aufhebung des Studiengangs zum Wintersemester 2023/2024 beschlossen. Für diesen Studiengang werden keine Neueinschreibungen zum ersten Fachsemester mehr vorgenommen.
Nach Maßgabe der verfügbaren Studienplatzkapazitäten und bei Abschluss einer Ausbildungsvereinbarung können Einschreibungen in höheren Fachsemestern unter Anerkennung von bisher erbrachten Prüfungs- und Studienleistungen noch erfolgen, soweit sie die fristgerechte Aufhebung des Studiengangs nach Absatz 3 nicht gefährden.
Den derzeit eingeschriebenen Studierenden wird ein Studien- und Prüfungsangebot gemäß den für sie geltenden Studien- und Prüfungsordnungen gewährleistet, das ihnen die Fortsetzung des Studiums im Studiengang Pflanzenproduktion und Umwelt bis zum Ablauf des Wintersemesters 2025/2026 ermöglicht.
Studieninterssierte können sich ab dem Wintersemester 2023/2024 in den Master "Nachhaltige Agrarsysteme" einschreiben.
Studienaufenthalt im Ausland
Der Masterstudiengang Pflanzenproduktion und Umwelt eröffnet den Studierenden ab dem 2. oder 3. Fachsemester alternativ zum Prüfungs- und Studienplan die Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Wer sich für ein Auslandsaufenthalt interessiert, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Es gibt einiges zu beachten:
- Wo möchte ich studieren?
- Wie sind meine Sprachkenntnisse?
- Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
- ...
An der Universität Rostock laufen alle Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten im Rostock International House zusammen. Dort werden u.a. regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema "Auslandsaufenthalt" angeboten.
An der Fakultät sollten sich die Studierenden insbesondere an die Erasmus-Koordinatoren wenden. Sie unterstützen die Studierenden bei der Lehr- und Lernvereinbarung (§8 SPSO) , welche zur Absicherung der Anerkennung vor dem Auslandsaufenthalt geschlossen werden muss. Darüber hinaus können sich die interessierten Studierenden auch zur Beratung an die Studiengangsverantwortlichen und Dozenten wenden. In der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung sind auch die praktischen Studienzeiten (§9 SPSO) geregelt, die auch im Ausland absolviert werden können.
Tätigkeitsfelder für Absolventen
Im Studium werden Kompetenzen entwickelt, die auf das erfolgreiche Bewältigen folgender beruflicher Tätigkeitsfelder abzielen:
- Tätigkeiten als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung und Entwicklung in verschiedensten Bereichen der Pflanzenwissenschaften (öffentliche und private Einrichtungen),
- Führungskräfte für kleinere und mittelständische Unternehmen im Bereich innovativer Produktion und Produktentwicklung, im Agrar-, Ernährungs- und Umweltsektor (einschließlich vor- und nachgelagerte Unternehmen) sowie der Bioenergie,
- Tätigkeiten im administrativ behördlichen Bereich, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium erfordern und sich mit speziellen Aspekten der Produktion pflanzlicher Lebensmittel und Rohstoffe befassen.
Weiterführende Studienmöglichkeiten (Promotion)
Mit dem Masterabschluss werden die Grundvoraussetzungen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation auf naturwissenschaftlichem Gebiet erworben. Folgende akademische Doktorgrade können erzielt werden:
- Doktor der Agrarwissenschaften (Dr. agr.)
- Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
- PhD (im Ausland, v.a. Nordamerika)