Studienablauf

Der Masterstudiengang Pflanzenproduktion und Umwelt ist ein modularisierter Präsenzstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Lehrangebot gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule und erstreckt sich über drei Semester. Im vierten Semester fertigen die Studierenden ihre Masterarbeiten an.

Der Masterstudiengang eröffnet insbesondere im dritten Fachsemester alternativ zum Rahmenstudienplan die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Studierende, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind, sollten frühzeitig Kontakt zum Studiengangsverantwortlichen, den ERASMUS-Koordinatoren der Fakultät sowie zum Rostock International House der Universität Rostock aufnehmen.

Das Studium kann zum Sommer- und zum Wintersemester begonnen werden.

Bei Studienbeginn im Wintersemester

Bei Studienbeginn im Sommersemester

Wahlpflichtmodule

Die Wahlpflichtmodule (WPM) eröffnen den Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium nach eigenen Fähigkeiten, Interessen und gewünschten beruflichen Einsatzgebieten selbst zu gestalten. Die Studierenden müssen Wahlpflichtmodule in einem Umfang von mindestens 36 Leistungspunkten belegen. Grundsätzlich sind die Wahlpflichtmodule frei wählbar. Maximal 18 Leistungspunkte des Wahlpflichtbereichs können aus dem Angebot der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) belegt werden.

Wahlpflichtmodulkatalog

Natürlich steht es den Studierenden frei, auch darüber hinaus zusätzlich weitere Lehrveranstaltungen der Universität Rostock zu besuchen und sich dies ggf. anrechnen und/oder auf dem Master-Zeugnis anerkennen zu lassen. Die Universität Rostock bietet hierzu mit ihrem breiten Fächerspektrum zahlreiche interessante Möglichkeiten.

Für die Wahlpflichtmodule haben sich die Studierenden in der Regel bis zum Ende der Vorlesungszeit des zeitlich jeweilig davor liegenden Semesters beim Studienbüro anzumelden; bei einem Studienbeginn zum Sommersemester haben sich die Studierenden für die in dem betroffenen Sommersemester angebotenen Wahlpflichtmodule des ersten Semesters innerhalb der ersten beiden Wochen des Semesters beim Studienbüro anzumelden.

Lehr- und Lernformen

Lehr- und Lernformen

Die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudienganges Pflanzenproduktion und Umwelt legt fest, welche Module in welchem Semester absolviert werden müssen (siehe Studienablaufplan). Dazu erhalten die Studierenden für jedes Semester einen Stundenplan, in dem die Lehrveranstaltungen aller Module des jeweiligen Semesters terminiert sind.

Die Inhalte des Studiums werden in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen vermittelt. Die Lehrveranstaltungsarten sind durch die Anwendung unterschiedlicher Lehr- und Lernformen gekennzeichnet.

Folgende Lehrveranstaltungsarten kommen im Masterstudiengang Pflanzenproduktion und Umwelt zum Einsatz:

Prüfungen

Prüfungen

In der Regel schließt jedes Modul zum Ende des jeweiligen Semesters mit einer Prüfung ab. Dabei kann die Prüfung z.B. in Form einer schriftlichen Klausur, einer Hausarbeit, einer mündlichen Prüfung oder auf andere Weise (z.B. mündliche Präsentation einer Hausarbeit und Seminarvortrag) erfolgen.

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung können in einem Modul zu erbringende Studienleistungen als Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung bestimmt werden. Prüfungsvorleistungen können sein: Belegarbeiten, Bestandsaufnahmen, Präsentationen, Praktikumsberichte, Leistungstests und Übungen. Die konkrete Prüfungsvorleistung ist der jeweiligen Modulbeschreibung sowie dem Prüfungs- und Studienplan zu entnehmen.

Die Prüfungstermine liegen immer in den ersten beiden oder in den letzten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit des Semesters.