Juniorstudium

Juniorstudium

Was ist das Juniorstudium?

Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klasse erhalten die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit universitäre Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Fachrichtungen in Form eines Frühstudiums zu absolvieren. Das Besondere daran ist, dass das Studium online abläuft, d.h. Juniorstudenten sehen sich alle Vorlesungen auf dem Computer an - zu Hause, in der Schule, im Internetcafé usw. Dabei können sie nicht nur einfach den jeweiligen Dozenten sehen - sie können auch Experimente, Präsentationen und Demonstrationen so erleben als wären sie ein direkt anwesender Student.

Wer kann teilnehmen?

Juniorstudenten sind in der Regel Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 sowie Auszubildende, Wehr- oder Zivildienstleistende sowie FSJ/FÖJler (alle jeweils mit Abitur). In Ausnahmefällen können auch Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern niedrigerer Klassenstufen erfolgreich sein.

Warum Juniorstudium?

  • Du erhältst Einblicke in das Studienfach deiner Wahl und kannst so frühzeitig erkennen, ob der Studiengang deinen Interessen und Neigungen entspricht.
  • Du erlernst wissenschaftliches Arbeiten, was dir auch im Schulunterricht hilft.
  • Durch das erlernte Wissen hast du später einen Vorsprung gegenüber anderen Studenten.
  • Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat, das du dir im späteren Studium anrechnen lassen kannst.
  • Deine Stärken und Interessen werden gezielt angesprochen.
  • Du lernst mit Neuen Medien umzugehen und erlebst die Vorteile von E-Learning.
  • Der Übergang von der Schule zur Hochschule wird erleichtert.

Lehrveranstaltungen an der AUF

  • Anatomie und Physiologie der Nutztiere
  • Biologie der Kulturpflanzen
  • Fernerkundung

Allgemeine Informationen zum Juniorstudium