Interdisziplinäre Ringvorlesung "AgriCoast - Nachhaltige Ressourcennutzung in küstennahen Agrarlandschaften"
Die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock vereint unter ihrem Dach vielfältige Disziplinen aus den Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. So forschen und lehren an der Fakultät u.a. ausgebildete Biologen, Agrarwissenschaftler, Geoinformatiker, Bauingenieure, Wasserwirtschaftler, Veterinärmediziner und auch ein Architekt.
Die Professuren der Fakultät widmen sich in der Forschung in vielfältigen Projekten insbesondere der nachhaltigen Ressourcennutzung im ländlichen Raum und an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Dies reicht u.a. von der gemeinschaftlichen Entwicklung kommunaler Gewässer (Projekt „PROSPER-RO“), dem nachhaltigen Management von Phosphor im Boden (Projekt „InnoSoilPhos“) und der ressourceneffizienten Nahrungsmittelproduktion (Projekt „Fischglashaus“) bis hin zum Umgang mit offenen Geodaten (Projekt „OpenGeoEdu“).
Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "AgriCcoast - Nachhaltige Ressourcennutzung in küstennahen Agrarlandschaften" werden die neuesten Ergebnisse und Aspekte aus den laufenden Projekten aber auch aktuelle Themen, die zum Generalthema passen, vorgestellt.
Veranstaltungshinweis
Sehr geehrte Kolleginen und Kollegen, sehr geehrte Studierende,
mit Beginn des Wintersemesters startet auch unsere Ringvorlesung. Die ersten Vorträge sind bereits abgestimmt. Seien Sie gespannt auf das weitere Programm.
16.10.2023
Nachhaltige Anwendung von Phosphat im Ackerbau
06.11.2023
Künstliche Intelligenzen für ein nachhaltiges Bauwesen: Fluch oder Segen?
20.11.2023
Wozu braucht man Epidemiologie eigentlich in der Tierhaltung?
04.12.2023
Der Selektionsgewinn in der Pflanzenzüchtung und die Bedeutung genetischer Diversität
11.12.2023
Nachhaltiger Betonbau an der Grenze zwischen Land und Meer
Veranstalter
- Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
- Gesellschaft der Freunde und Förderer der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät
- Wissenschaftsverbund "Entwicklung, Anwendung und Folgen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien"
Zeit
Wintersemester, montags, 15:15 bis 16:45 Uhr
Ort
Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock