05.11.2024 Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) der Universität Rostock und das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentieren sich zusammen im Karriere-Bereich der Messe EuroTier 2024Gemeinsame Pressemitteilung des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf und der Universität Rostock Die Agrar- und… weiterlesen
28.10.2024 1. Fachausschusssitzung Regenerative Energien und NawaRo des Bauernverbandes Mecklenburg -Vorpommern e. V. tagte in TodendorfIm Rahmen der Wahl des Fachausschussvorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden sowie der Berufung der sachkundigen Dritten fand am 09.10.2024… weiterlesen
25.10.2024 Kinderuni Rostock - „Am Ende wird alles zu Abfall – und was machen wir dann damit?“Neben der Verringerung des Energie- und Materialverbrauchs sowie der Umstellung auf ein 100 % Erneuerbares Energiesystem ist der Aufbau einer… weiterlesen
18.10.2024 Women in Ag Award - herzlichen Glückwunsch!Frau Prof. Dr. med. vet. habil. Helen Louton hat in der Kategorie Bildung den dritten Platz belegt. weiterlesen
15.10.2024 Quantifizierung des kommunalen Einkreisungseffekts von WindenergieanlagenEnergie durch Windenergieanlagen (WEA) zu erzeugen, ist mittlerweile ziemlich weit verbreitet. Das Problem ist nur, dass viele Menschen sich… weiterlesen
15.10.2024 Das Referenzgenom für den Nordafrikanischen Wels wurde publiziert.Am 7.10.2024 hat die Arbeitsgruppe Fischgenetik im Journal Scientific Data des Springer Nature Verlages das Referenzgenom für den Nordafrikanischen… weiterlesen
15.10.2024 Entscheidende Köpfe der Agrifood-Szene Table Agrifood von Table professional briefings benennt zur Zeit die entscheidenden Köpfe im Agrar- und Ernährungssektor, jeweils 10 aus 10 Sparten.… weiterlesen
10.10.2024 Kinder-Uni Rostock zum Thema MüllBei der Kinder-Uni Rostock dreht sich in diesem Monat alles um das Thema Abfall. Am Mittwoch, dem 16. Oktober, können die jüngsten Uni-Interessierten… weiterlesen
25.09.2024 Einschreibefrist verlängertDie Einschreibefrist für zulassungsfreie Studiengänge wurde bis zum 11. Oktober 2024 verlängert. weiterlesen
02.09.2024 Beteiligung unserer Fakultät am EU-Horizon NATURE-DEMO Projekt!Die Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften der Uni Rostock freut sich, ihre aktive Teilnahme am NATURE-DEMO Projekt bekannt zu geben. Dieses… weiterlesen