13.10.2017 Landschaftswandel im Rostocker OstenIn der Woche vom 9. bis 13. Oktober 2017 fanden sich knapp 30 Studierende und Nachwuchswissenschaftler zusammen, um mit digitalen Methoden den… weiterlesen
18.08.2017 9. Internationaler Workshop zur Cestoden Systematik und Phylogenie Im Zeitraum vom 05.08. – 10.08.2017 fand an der Universität Rostock, AUF der 9. Internationale Workshop zur Cestoden Systematik und Phylogenie statt. weiterlesen
21.07.2017 Prof. Dr. Henning Bombeck erhält Förderpreis für Lehre der Universität Rostock 2017Prof. Dr. Henning Bombeck wird für seine Lehrveranstaltung Planung im Dorf, die er im Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften abgehalten hat,… weiterlesen
05.07.2017 Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft: 10 Jahre erfolgreiches Promotionsprogramm "Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen und Biomasse" Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern hat an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät einen besonderen Stellenwert. Ein gutes Beispiel… weiterlesen
26.06.2017 Jan Langbein und Birger Puppe: Ducklings imprint on the relational concept of same or differentTechnischer Kommentar zu einem Artikel in der Science veröffentlicht weiterlesen
23.06.2017 RESQ-DAPRO - Überwachung der Wasserqualität mithilfe der Fernerkundung Das Hauptziel des Projektes „UAS-Fernerkundung zur Überwachung der Wasserqualität des Ak-Buura Flusses der Stadt Osch, Kirgistan“ ist die Bestimmung… weiterlesen
22.06.2017 OpenGeoEdu - Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen Die große Vielzahl an (Geo-)Daten, sei dies aus dem Umfeld der offenen Daten, die i.d.R. kostenfrei nutzbar sind, oder dem Bereich der amtlichen oder… weiterlesen
23.05.2017 Ernennung von Prof. Dr. Inge Broer zum Mitglied der Gutachterkommission für Synergy Grants des European Research Council (ERC)Frau Prof. Dr. rer. nat. Inge Broer wurde als Fachgutachterin in eine der 5 Kommissionen zur Begutachtung der neuen Synergy grants des ERC für das… weiterlesen
05.04.2017 Prof. Bärbel Gerowitt zur Leiterin der IOBC-Arbeitsgruppe „Landscape Management for Functional Biodiversity“ gewähltAuf der Konferenz der IOBC-Arbeitsgruppe „Landscape Management for Functional Biodiversity“ Ende März 2017 in Dundee/Schottland wurde Prof. Bärbel… weiterlesen
29.03.2017 Rostocker Forscher wollen Glyphosat „entzaubern“ Glyphosat in der Umwelt: erkannt, entschlüsselt, entzaubert? Ist es nun ein Gesundheitsrisiko für Menschen oder nicht? „Seit über 40 Jahren Forschung… weiterlesen