23.06.2017 RESQ-DAPRO - Überwachung der Wasserqualität mithilfe der Fernerkundung Das Hauptziel des Projektes „UAS-Fernerkundung zur Überwachung der Wasserqualität des Ak-Buura Flusses der Stadt Osch, Kirgistan“ ist die Bestimmung… weiterlesen
22.06.2017 OpenGeoEdu - Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen Die große Vielzahl an (Geo-)Daten, sei dies aus dem Umfeld der offenen Daten, die i.d.R. kostenfrei nutzbar sind, oder dem Bereich der amtlichen oder… weiterlesen
23.05.2017 Ernennung von Prof. Dr. Inge Broer zum Mitglied der Gutachterkommission für Synergy Grants des European Research Council (ERC)Frau Prof. Dr. rer. nat. Inge Broer wurde als Fachgutachterin in eine der 5 Kommissionen zur Begutachtung der neuen Synergy grants des ERC für das… weiterlesen
05.04.2017 Prof. Bärbel Gerowitt zur Leiterin der IOBC-Arbeitsgruppe „Landscape Management for Functional Biodiversity“ gewähltAuf der Konferenz der IOBC-Arbeitsgruppe „Landscape Management for Functional Biodiversity“ Ende März 2017 in Dundee/Schottland wurde Prof. Bärbel… weiterlesen
29.03.2017 Rostocker Forscher wollen Glyphosat „entzaubern“ Glyphosat in der Umwelt: erkannt, entschlüsselt, entzaubert? Ist es nun ein Gesundheitsrisiko für Menschen oder nicht? „Seit über 40 Jahren Forschung… weiterlesen
15.02.2017 Sind Rotalgen bald eiweißreiches Futter für Forellen?Rostocker Wissenschaftler sind alternativem Fischfutter dicht auf der Spur weiterlesen
06.02.2017 Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) benennt aktuelle Herausforderungen der EnergieforschungDas Direktorium des FVEE hat seine Sprecher neu gewählt! weiterlesen
02.02.2017 Wahl in die KRdL-Arbeitsgruppe "Wirkungen von Luftverunreinigungen auf landwirtschaftliche Nutztiere"Frau Prof. Dr. Petra Wolf, Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung, wurde als Mitglied der KRdL-Arbeitsgruppe berufen. weiterlesen
19.12.2016 Forschungsstipendiat aus Benin zu Gast an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Uni RostockDer Leierantilope auf den Zahn gefühlt! weiterlesen
01.08.2016 Ölhavariebekämpfung in der OstseeNeues EU-Projekt an der Professur für Geotechnik und Küstenwasserbau weiterlesen