AUF auf der MELA

Seit vier Jahren ist die Schule der Landentwicklung, eine Initiative der Professur für Siedlungsgestaltung und ländliche Bauwerke, in den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns unterwegs, um hier gemeinsam mit aktiven Bürgerinnen und Bürger kommunale Strategien im demographischen Wandel zu entwickeln. In dieser Zeit hat die Schule über 160 Gemeinden besucht und dabei über 5000 Bürgerinnen und Bürger erreicht. Damit ist die Schule, die durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird, ein bundesweit Beachtung findendes Modellprojekt zur Stärkung der Zivilgesellschaft im ländlichen Raum.

In diesem Jahr präsentiert sich die Schule der Landentwicklung Mecklenburg-Vorpommern erstmalig auf dem Stand des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz auf der MELA in Mühlengeez.

Neben einem vielfältigen Informations- und Gesprächsangebot werden drei Fachforen gehalten, zu denen jeder Besucher herzlich eingeladen ist:

Donnerstag, 10. September 2015     17.00 - 18.00 Uhr

Thema:       "STRATEGIEN ZUR DASEINSFÜRSORGE IM LÄNDLICHEN RAUM"

Referent:    Prof. Henning Bombeck, Leiter der Schule der Landentwicklung

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 12. September 2015    13.00 - 14.00 Uhr

Thema:       "GEMEINSAM BEWEGEN - DORFGEMEINSCHAFT & SOZIALE NETZWERKE"

Referent:     Prof. Dr. Henning Bombeck, Leiter der Schule der Landentwicklung

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 13. September 2015    11.00 - 12.00 Uhr

Thema:       "ZUKUNFT IM LÄNDLICHEN RAUM - GEMEINSAM DEN WANDEL GESTALTEN"

Referentin:  Dr. Ute Fischer-Gäde, Landschaftsarchitektin


Zurück zu allen Meldungen