Exkursion Weimar 2025

Dienstag, 10.06.2025 - AUF geht’s nach Weimar…
Unsere Bauingenieure nutzten die diesjährige Projektwoche, um eine viertägige Exkursion nach Weimar zu veranstalten. Nach der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln stand auch gleich der Besuch der Versuchstechnischen Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Plan, in welcher Bauelemente auf verschiedenste Belastungsfälle untersucht werden.

Danach ging es weiter zum Hauptgebäude der Universität, dem weltberühmten Bauhaus. Dort wurden unsere Bauis durch die Räumlichkeiten geführt und konnten erfahren, wie schön es sich in geschichtsträchtigen Mauern studiert.

Zu guter Letzt führte Prof. Dr. Volkmar Zabel (Leiter der Professur Baustatik und Baudynamik) die Studierenden durch die Stadt, um erste Eindrücke zu sammeln. Alles in allem ein gelungener Anreisetag!

Mittwoch, 11.06.2025
Am Mittwoch ging es dann AUF nach Erfurt. Dort besuchten unsere Bauis am Vormittag die N3-Baustelle der Firma Goldbeck. Die N3 Engine Overhaul Services sind für die Wartung, die Fertigung und die Reinigung von Flugzeug-Triebwerken zuständig. Die Bestandsgebäude werden um eine weitere Halle und ein Technikgebäude erweitert. Die Firma Goldbeck ist Experte im Gebiet des Hallen- und Industriebaus. Besonders herausfordernd ist es, die Bauarbeiten bei laufender Produktion zu organisieren, das erfordert logistische und bautechnische Hochleistungen.

Am Nachmittag führte uns der Leiter des Bischöflichen Bauamts und Dombaumeister durch den Erfurter Dom bis hinauf in die Glockenstube der Gloriosa. Auch unser Professor Volkmar Zabel war in der Vergangenheit an Arbeiten im Erfurter Dom beteiligt.

Der Tag fand seinen Abschluss mit einem Besuch des Deutschen Nationaltheaters in Weimar. Wenn man in Weimar ist, darf die Kultur natürlich nicht fehlen. Das Stück „John Lennon“ gab einen wunderbaren Einblick in das Leben des Musikers und hat uns auf eine Zeitreise mitgenommen.

Donnerstag, 12.06.2025
Den Donnerstag ging es dann weiter nach Jena. In Jena wartete auf unsere Bauis die Baustelle des ZEISS Hightech-Standorts. Auf dieser Baustelle errichtet die ZEISS AG ein Gebäude, in dem alle Entwicklungseinheiten sowie ein Großteil der lokal ansässigen Produktions- und Verwaltungsabteilungen angesiedelt werden. Die Rohbauarbeiten werden durch die Firma RiedelBau durchgeführt, welche auch für die Rohbauarbeiten unseres neuen Ulmicums zuständig sind.

Am Nachmittag ging es zur Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo der sogenannte „Campus Inselplatz“ entsteht. Auf dem Inselplatz in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude der Universität entsteht seit Mitte März 2020 ein moderner, neuer Hochschulcampus. Das Institut für Psychologie wird hier seinen Platz haben, genauso wie die Fakultät für Informatik und Mathematik. Auch eine neue Zweigbibliothek entsteht an diesem Standort. Am Abend haben wir die Exkursion gebührend ausgeklingen lassen und am Freitag ging es, nach einem weiteren Besuch in den Forschungslaboren der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar, mit der Bahn zurück nach Rostock.

Durch diese Studienreise konnten unsere Studierenden persönlich erfahren, wie sich auf relativ engem Raum ganz unterschiedliche Lebens- und Arbeitswelten im Spannungsfeld zwischen Tradition, Gegenwart und Zukunft nebeneinander entwickeln und bestehen können. Die Baustellen stellen Ingenieure vor ganz unterschiedliche Herausforderungen und boten somit einen super Einblick in die Vielfalt des Bauingenieurwesens. Zusammengefasst war diese Exkursion also ein spannender Einblick und somit ein großer Erfolg.

Kontakt:
Universität Rostock
Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt
Timm Dräger vom Modul Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Volkmar Zabel von der Professur Baustatik und Baudynamik
E-Mail senden


Zurück zu allen Meldungen