Am 10. Januar 2019 nahmen die Studierenden der Module „Agrarpolitik“ und „Agrar- und Umweltpolitik“ an der eigens für deren Teilnahme öffentlich gemachten 37. Sitzung des Agrarausschusses MV in Schwerin teil.
Die Tagesordnung bot ein interessantes Themenspektrum, so z. B. Informationen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, zum Dauergrünlanderhaltungsgesetz und zu ganz aktuellen Fragen des Küstenschutzes nach den ersten Sturmfluten dieses Jahres. Unter anderem wurde ein Gesetzentwurf der Landesregierung diskutiert und die Teilnehmer konnten mitverfolgen, wie die Interessen und der Sachverstand der Fraktionsvertreter in die Politikgestaltung einfließen. Nicht nur der inhaltliche Disput war interessant, sondern auch die Sitzungsatmosphäre und die Positionierungen der Fraktionen, die naturgemäß sehr unterschiedlich waren und hervorgebracht wurden.
Auch die anschließende Diskussionsrunde mit den Studierenden, bei der es u.a. um die zukünftige Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, um die Umsetzung und die Bewertung der Dürrehilfen und um das Wolfsmanagement ging, fand in einer sehr offenen und freundlichen Atmosphäre statt, in der die Fragen der Studierenden ausführlich beantwortet wurden.
Agrarpolitik ist gerade gegenwärtig sehr spannend und steht vor vielen Veränderungen. Die Exkursionsteilnehmer konnten sehen, dass deren Umsetzung lebendig, immer mit dem Fokus auf unsere landwirtschaftlichen Betriebe und die ländlichen Räume, mit Engagement (manchmal auch Leidenschaft) und Sachverstand in gemeinsamer Anstrengung auf Landesebene mitgestaltet wird …. und dass dies weder nur theoretisch noch langweilig ist.
Wir bedanken uns bei der Ausschussvorsitzenden Frau Elisabeth Aßmann, dass uns die Teilnahme an dieser Sitzung ermöglicht wurde und bei der Landtagsverwaltung für die Organisation und den sehr herzlichen Empfang. Wir freuen uns auf das nächste Wintersemester, denn wir werden diese Exkursion als regelmäßige Veranstaltung der Professur Agrarökonomie etablieren.
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur für Agrarökonomie
Carola Möller
Tel.: +49 (0) 381 498 - 3263
E-Mail senden