Rund 300 Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren waren begeistert bei der Sache und glänzten durch fundiertes Wissen im Quiz zur getrennten Abfallsammlung der Stadtentsorgung Rostock. Auch bei der anschaulichen Vorstellung der getrennten Bioabfallsammlung und -verwertung durch die Stadtentsorgung Rostock und die Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft konnten die Kinder sehen, wie aus den Bioabfällen in Rostock ein qualitativ hochwertiger Kompost hergestellt und als Dünger genutzt wird. Abschließend wurde noch das Problem der immer weiter zunehmenden "Meeresverschmutzung" thematisiert und eines unserer aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgestellt. Dann ging es raus vor das Audimax, wo die Stadtentsorgung Rostock ein modernes Fahrzeug zur Reinigung der Abfallbehälter zur Verfügung gestellt hatte, das von den Kindern erkundet und bedient werden durfte.
Als Fazit ist festzuhalten, dass die Zusammenarbeit zwischen abfallwirtschaftlicher Praxis und Wissenschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auch im Rahmen der Kinderuni sehr gut funktioniert hat und die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern und Großeltern nun bei der weiteren Optimierung der getrennten Abfallsammlung im eigenen Haushalt kompetent unterstützen können!
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft
Prof. Dr. Michel Nelles
E-Mail senden