Preis für Notfallmedizin: 2. Platz an Rostocker Team

Träger des mit €500 dotierten Preises sind Professor Christian Byhahn (Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg) und Richard Schalk (Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt) mit einer Arbeit zum Thema "Komplikationen durch präklinische Anwendungen von Larynxtuben - eine systematische Analyse von Risikofaktoren und Strategien zur Komplikationsvermeidung".

Der zweite Platz ging an ein Rostocker Team, Dr. Andreas Kinskofer (Klinikum Südstadt Rostock, Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin) und Prof. Dr. Ralf Bill und Dr. Christian Seip befassten sich im Rahmen von GIS-Auswertungen mit „Erreichbarkeitsanalysen zur rettungsdienstlichen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“. Dieses Thema hat eine hohe aktuelle Relevanz durch das gerade jüngst verabschiedete Landesrettungsdienstgesetz für Mecklenburg-Vorpommern. Hier wird mittels Geodaten untersucht, inwieweit nach der darin neu definierten Hilfsfrist in einem dünn besiedelten Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern die Bevölkerung versorgt werden kann oder inwieweit der Versorgungsstruktur den heutigen Rahmenbedingungen angepasst werden muss.

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur für Geodäsie und Geoinformatik
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Tel. 0381-4983200
Fax 0381-4983202
Email: ralf.billuni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen