IOBC steht für "International Organisation for Biological and Integrated Control" – es ist eine globale Organisation, die sich intensiv damit auseinandersetzt, chemischen Pflanzenschutz zu ersetzen und sinnvoll zu ergänzen (www.iobc-wprs.org). Die Arbeitsgruppe Landscape Management for Functional Biodiversity betrachtet in diesem Fokus, ob, wie und in welchem Ausmaß, die Gestaltung der Umgebung von Kulturpflanzen das Funktionieren von natürlichen Begrenzungen oder die direkte biologische Kontrolle von Schadorganismen beeinflusst. Dabei werden unterschiedliche räumliche Skalenebenen angesprochen: von der Reservierung von Teilen der Anbaufläche kleinräumig für „Anlagepflanzen“ oder feldweise für Blühstreifen bis zur Vielfalt der Umgebungslandschaft in km-skalierten Radien. Auch die verschiedenen Kultursysteme wie Ackerbau, Feldgemüse oder Dauerkulturen tragen dazu bei, dass die betrachteten räumlichen und zeitlichen Skalenebenen variieren.
Die nächste Konferenz der Arbeitsgruppe ist für März 2019 geplant – ein Angebot für Rostock wurde bereits vorgestellt. Es werden ca. 100 Delegierte aus Europa und Übersee erwartet. Zusammen mit dem ebenfalls neu gewählten Co-Convenor, Graham Begg, Leiter der Arbeitsgruppe Agroecology am James-Hutton-Institute, UK wird in Kürze endgültig über den Ort entschieden.
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Bärbel Gerowitt
E-Mail senden