Prof. Dr. Manfred Schwerin wurde am 20. Februar 2015 im Rahmen einer akademischen Festveranstaltung an der Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität die Ehrendoktorwürde verliehen.
Die Auszeichnung erhielt er für seine Verdienste in der Lehre und der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Molekulargenetik sowie sein besonderes Engagement für die Weiterentwicklung genomischer Verfahren in der Nutztierwissenschaft.
Im Jahr 1950 in der Altmark geboren, studierte Prof. Dr. Manfred Schwerin von 1970 bis 1975 Biologie an der Universität Rostock und promovierte 1978 an der Akademie für Landwirtschaftswissenschaften in Berlin. Im Jahr 1991 habilitierte er an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock auf dem Gebiet „Genetik“ und übernahm die Leitung des Forschungsbereichs Molekularbiologie am Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere in Dummerstorf. Seit 2003 ist Prof. Dr. Manfred Schwerin Inhaber des Lehrstuhls für Tierzucht an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock und gleichzeitig Vorstand des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf.
Manfred Schwerin hat sich von Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere an der molekularen Tierzucht gewidmet und Verbundforschungsprojekte im Bereich der Genomanalyse initiiert und koordiniert. Die Ergebnisse seiner vielfältigen Forschungsarbeiten sind in mehr als 300 wissen-schaftlichen Publikationen dokumentiert und stellen wesentliche Beiträge der Weiterentwicklung auf dem Gebiet der modernen Tierzuchtforschung dar.