Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern hat an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät einen besonderen Stellenwert. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Promotionsprogramm "Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen und Biomasse", das von der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft (ASW) organisiert und geleitet wird. Im Rahmen von strategischen Partnerschaften mit fachspezifisch führenden Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden aus Drittmitteln finanzierte Promotionsvorhaben bearbeitet. Beispielhaft können die Kooperationen mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum, DBFZ (Bioenergie), der Hochschule Hannnover (Biokunststoffe, Prof. Endres) oder der Fachhochschule Münster (Abfallwirtschaft, Prof. Flamme) angeführt werden.
In 2-tägigen jährlichen ASW-Statusseminaren werden die Projektergebnisse der jeweils rund 25 laufenden Promotionsvorhaben vorgestellt und diskutiert. "Das nächste Statusseminar des Promotionsprogramms läuft an der AUF am 13. und 14. Juli 2017 und in diesem Rahmen findet bereits die 5. Promotionsverteidigung in diesem Jahr statt" sagt Prof. Michael Nelles, Inhaber der Professur ASW und Leiter des Promotionsprogramm "Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen und Biomasse" und freut sich über die wissenschaftliche Qualität und Praxisrelevanz der Ergebnisse. Diese werden u.a. regelmäßig in der AUF-"Schriftenreihe Umweltingenieurwesen" veröffentlicht.
Kontakt:
Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft
Prof. Dr. Michael Nelles & Christine Herz
Email senden