Seit dem 12.06.2019 ist eine chinesische Delegation von Professoren und Dozenten aus dem Abfall- und Bioenergiebereich der Sichuan University, Chengdu, der East China University of Science and Technology, Shanghai, sowie der Tongji University, Shanghai im Rahmen des Projektes BB China an der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft zu Gast. Mit dem Projekt BB China soll die Volksrepublik China dabei unterstützt werden, ihr breites Potenzial an Bioenergie und biobasierten Produkten voll auszuschöpfen, indem ein Masterprogramm über biobasierte Kreislaufwirtschaft an drei chinesischen Universitäten eingeführt wird. Die Nutzung dieses hohen Potenzials könnte dazu beitragen, den derzeitigen Einsatz fossiler Brennstoffe in China stark zu verringern, was die lokale Verschmutzung und die globale Erwärmung auf globaler Ebene drastisch erhöht.
Die chinesischen Gäste gestalteten maßgeblich auf dem 13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14 Juni 2019, gemeinsam mit diversen internationalen Experten der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft, den neu eingeführten Internationalen Block der Tagung, der ergänzend zu den anderen Sessions des Bioenergieforums stattfand und hielten Vorträge zu Themen wie Biokraftstoffe, Phosphorrückgewinnung, Klärschlammbehandlung und Bioabfallverwertung.
Um den chinesischen Gästen einen umfassenden Blick im Spannungsfeld Biomasse zu bieten und anschaulich darzustellen, wurde durch einige Mitarbeiter der Professur eine Study Tour durchgeführt. Inhaltlich wurde dabei der Schwerpunkt auf die energetische Nutzung von Produktions-, Rest- und Bioabfällen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gelegt.
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft
Prof. Dr. Michael Nelles
Tel.: 0381 498 3400
E-Mail senden