Rechtsanwalt Wolfgang Grieger zum Honorarprofessor ernannt

v.l. Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Honorarprofessor Wolfgang Grieger, Dekan Prof. Dr. Elmar Mohr (Foto: Kristin Nölting/Uni Rostock)

Wolfgang Grieger ist am 22. April 2016 in einem akademischen Festakt die Honorarprofessur der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock verliehen worden.

Die Universität Rostock würdigt damit sein außerordentliches Engagement beim Neustart der Fakultät in den 1990er Jahren, insbesondere im Bereich Agrarökologie. Er entwarf ein umfassendes Ausbildungskonzept zum Thema „Recht für Agrarwissenschaftler“ und bot seit 1993 Lehrveranstaltungen zum Thema „Agrarrecht“ an. Auch heute unterstützt Wolfgang Grieger die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät auf dem Gebiet der Rechts- und Wirtschaftsausbildung. Er bietet das Modul „Angewandte landwirtschaftliche Betriebswirtschaft“ an, das für die Masterstudiengänge der Fakultät konzipiert wurde. „Dieses Angebot stellt eine wichtige Ergänzung der Ausbildung im Bereich der juristischen und betriebswirtschaftlichen Lehre dar“, hebt der Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Professor Elmar Mohr hervor. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Fakultät Herrn Wolfgang Grieger diese Ehre zuteilwerden lässt. Denn über sein umfangreiches Wirken in der Fakultät hinaus setzt er sich zudem auf vielfältigste Weise für unsere Universität ein. Hervorzuheben sei unter anderem seine langjährige engagierte Mitwirkung im Universitätsrat.“, ergänzt der Rektor der Universität, Prof. Dr. Wolfgang Schareck.

Wolfgang Grieger ist Gründer von ECOVIS Grieger Mallison in Mecklenburg-Vorpommern.  Seit 2004 ist der Jurist Mitglied des Universitätsrates und wirkt seit 2006 als 1. Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e. V. tätig. Darüber hinaus hat Wolfgang Grieger das Amt des Honorarkonsuls der Republik Österreich für das Land Mecklenburg-Vorpommern inne und ist Stifter sowie Vorsitzender der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock.

Kontakt:
Presse- und Kommunikationsstelle
Tel.: +49 381 498-1012
Mail: pressestelle(at)uni-rostock.de
Web: www.uni-rostock.de


Zurück zu allen Meldungen