„Rostocker“ Umweltingenieure international sehr gefragt - Dr. Gert Morscheck zum Gastprofessor an der Universität Hefei in der VR China berufen

Übergabe der Berufungsurkunde zum Gastprofessor an Dr. Gert Morscheck, Foto: Michael Nelles
Teilnehmer der 7. Internationalen Konferenz über Umwelttechnologie und Wissenstransfer, Foto: Veranstalter ICET

Auf Basis der Schwerpunkte im letzten und aktuellen Nationalen 5-Jahresplan der VR China werden sowohl Projekte zur stofflichen und energetischen Verwertung von Siedlungsabfällen bearbeitet und hier sind die Umweltingenieure der AUF sehr stark nachgefragt. Kooperationspartner sind neben der GIZ China insbesondere chinesische Universitäten in Shanghai, Peking, Shenyang und Hefei aber auch immer mehr deutsche und chinesische Firmen, die teilweise gemeinsam den großen Markt für Umwelttechnik und –dienstleistungen angehen wollen.

Fester Bestandteil im Kalender der China-Aktivitäten ist die 2-jährig stattfindende Internationale Umweltkonferenz ICET an der Universität Hefei, die auch in diesem Jahr am 12. und 13.06.2018 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Nelles stattfand. Die rund 200 Teilnehmer der inzwischen 7. ICET 2018, vorwiegend Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Provinz Anhui (65 Mio. Einwohner), konnten sich dabei über die aktuellen Entwicklungen zu Klimaschutz, Abfallwirtschaft, Biomassenutzung und Bodenschutz sowie Wasser- und Luftreinhaltung informieren.

Höhepunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr die Berufung von insgesamt 6 ausgewiesenen Umweltexperten aus den USA, Brasilien und Deutschland zu Gastprofessoren an der Universität Hefei. Von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät wurde Dr. Gert Morscheck, der sich schon seit 10 Jahren in der Lehre sowie Forschung und Entwicklung an der Universität Hefei engagiert, als Gastprofessor für das Fachgebiet Abfallwirtschaft berufen.

 

 

Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. mont. Michael Nelles
Tel.: +49 (0)381 498 3400
Mobil: +49 (0)170 380 2449
E-Mail senden

 


Zurück zu allen Meldungen