Überflutete Küsten contra Klimaerwärmung – Universität im Rathaus am 19. Januar 2023, um 18:00 Uhr

Steigende Meeresspiegel und Sturmfluten bedrohen unsere Küstenorte und Strände. Über die Landwirtschaft gelangen zudem zu viel Nährstoffe in küstennahe Gewässer. Dadurch blühen massenhaft Algen und der Sauerstoffgehalt im Wasser nimmt dramatisch ab. Bereits seit 1993 liegt der durchschnittliche Anstieg bei über drei Millimetern pro Jahr. „Der Meeresspiegel wird in den kommenden Jahren noch stärker ansteigen“, sagt Professor Arne Arns, Juniorprofessor für Küstenschutz und Küstendynamik an der Universität Rostock. Andererseits überflutet ein steigender Meeresspiegel auch küstennahe Moore, was der Klimaerwärmung entgegen wirkt. Denn langfristig entweicht so weniger Treibhausgas. Welche Risiken und Chancen moderner Küstenschutzmaßnahmen müssen wir also für unsere Zukunft bedenken?

Was der Klimawandel und seine Folgen für niedrig gelegene Küstengebiete, also Regionen, die knapp ober- oder unterhalb des Meeresspiegels liegen, bedeutet diskutieren am 19. Januar um 18 Uhr Professorin Maren Voss vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Professor Arne Arns von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in einem von der Berliner Journalistin und Moderatorin Maike Rademaker moderierten Gespräch. Alle Interessierten sind hierzu herzlich in die Rostocker Rathaushalle eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Im Gespräch:
Maren Voß
ist Professorin für Marine Biogeochemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock und Co-Sprecherin des Graduiertenkollegs „Baltic TRANSCOAST“, das sich fächerübergreifend mit naturwissenschaftlichen Prozessen an der Küste beschäftigt. Für ihre Forschung zur Bedeutung von Stickstoff in marinen Kreisläufen – v.a. bei der Überdüngung der Ostsee – wurde Maren Voß 2022 von der schwedischen Björn Carlson Baltic Sea Foundation ausgezeichnet.

Arne Arns ist Juniorprofessor für Küstenschutz und Küstendynamik an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Seine Forschung konzentriert sich auf die Ermittlung extremer Wasserstände und die damit verbundenen Auswirkungen auf Küstengebiete, insbesondere im Kontext klimatisch bedingter Veränderung.

Das Gespräch wird von der Berliner Journalistin und Moderatorin Maike Rademaker moderiert.

 

Kontakt:
Presseanfragen:
Universität Rostock
Presse- und Kommunikationsstelle
Tel.: +49 381 498-1012
Fax: +49 381 498-1032
pressestelleuni-rostockde

Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Fachbereich Presse- und Informationsstelle
Tel. 0381 381-1445
Fax 0381 381-9041
daniela.bubberrostockde

Organisatorische Fragen:
Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock
im-rathausuni-rostockde

 


Zurück zu allen Meldungen