Wirtschaft und universitäre Forschung arbeiten Hand in Hand

Teilnehmer des PRV Planungsbüro Rossow Lecture Event

Am 08. April 2016 fand an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock das PRV Planungsbüro Rossow Lecture Event mit internationalen Partnern statt. Veranstalter waren die Universität Rostock mit der Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik sowie das Innovationsunternehmen PRV GmbH aus Neubrandenburg.

Seit dem Jahr 2002 besteht eine enge Kooperation zwischen den Veranstaltern. Beide Partner verbinden viele gemeinsam bearbeitete Projekte mit internationaler Ausrichtung. An diesen Projekten waren eine Vielzahl renommierter Wissenschaftler und innovative Unternehmen aus verschiedenen Kontinenten im Rahmen von ökologischen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Themen beteiligt.

Am Vortag der Veranstaltung wurde das 10. IBZ- Bioenergieseminar zum Themenbereich: Emissionsminderung und Gärrestaufbereitung durchgeführt, bei dem eine Verknüpfung der Arbeitsbereiche stattfand. Zu den Referenten zählten: Prof. Dr. Bernd Linke, (vormals ATB Potsdam/ Humboldt Universität Berlin), Dr. Klaus Nickel (Ultrawaves GmbH, Hamburg), Norbert Rossow (PRV GmbH, Neubrandenburg), Rune Ingels (N2Applied AS, Kongsberg - Norwegen). Zunächst wurden in zwei Einführungsvorträgen die Situation der europäischen Landwirtschaft unter den Gesichtspunkten „Emission und Emissionsvermeidung“ von Prof.  Kanswohl und Dr. Köttner dargestellt.

Im Anschluss an das 10. Biogasseminar fand die Uni-PRV Conference im „Radisson Blu Hotel Rostock“ und den Räumlichkeiten der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock statt. Insgesamt kamen Teilnehmer aus 6 verschiedenen Ländern aus 3 Erdteilen zusammen, um über ihre neuesten technologischen Entwicklungen und den Stand der innerhalb des Netzwerkes bearbeiteten Projekte zu informieren. Darüber hinaus wurde ein reger Austausch zu den aktuellen internationalen Trends im Bereich der Bioenergie und vor allem der neuen Möglichkeiten der Emissionsvermeidung und der Ressourcenschonung durchgeführt. Vortragende waren: Richard Keenan (Farmgas Ltd., Irland), Alfons Himmelsstoss (AEV GmbH Dresden), Prof. Dr. Norbert Kanswohl (Universität Rostock), Dr. Felipe Kaiser (SK Ecología, Chile), Prof. Dr. Nuri Azbar (EGE-Universität Izmir, Türkei), Dr. Klaus Nickel (Ultrawaves GmbH, Hamburg), Rune Ingels (N2Applied AS, Kongsberg - Norwegen).

Ein wichtiges Ergebnis der Uni-PRV Conference war die mit den internationalen Partnern aus der Türkei, Chile und Norwegen geschlossene Kooperationsvereinbarung mit der Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik und der PRV GmbH. Über die Kooperationsvereinbarung werden ab Herbst 2016 alle Partner in einem Projekt zur Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Aufbereitung von organischen Abfällen aus der Tierhaltung mit dem Ziel einer wesentlichen Emissionsreduzierung tätig sein. Dieses Verfahren wird die neuesten technologischen Entwicklungen der Plasmatechnik, der Ultraschallbehandlung und der Membrantechnik verknüpfen.

Weiterhin wurde ein Innovationskongress in der Türkei (Izmir) mit Unterstützung der EGE Universität sowie der ansässigen Industrie- und Handelskammer in Izmir vereinbart. Parallel dazu sind internationale Projekte in Irland, Großbritannien sowie Neuseeland auf Basis der Dubliner Farmgas Gesellschaft zur Gülleaufbereitung innerhalb einer effizienten Milchviehwirtschaft in Vorbereitung.

Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur für Agrartechnologie und Verfahrenstechnik
Prof. Dr. Norbert Kanswohl
E-Mail senden

 

 


Zurück zu allen Meldungen