In dieser Woche, vom 28.01. bis zum 30.01.2025, findet am Johann–Wolfgang–von-Goethe-Gymnasium in Pritzwalk für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II traditionell die Wissenschaftswoche statt. Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus Universitäten, Forschungsinstituten, Stiftungen und der Wirtschaft präsentieren sich in Vorträgen mit verschiedenen interessanten Themen.
Die Universität Rostock war zum neunten Mal mit einem Vortrag von Herrn Dr. Jörg Burgstaler zu „Neues aus der Wissenschaft und Forschung 2025 – Agrartechnologie und Verfahrenstechnik“ im Rahmen des ausgelaufenen Energie-Campus sowie der Öffentlichkeitsarbeit zu „Mathematischen-Ingenieur-Naturwissenschaftlichen-Technischen“ – Studium (MINT) vertreten. Dadurch konnten 18 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassenstufe zu Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten der Professur im Bezug zu landwirtschaftlichen Biogasanlagen, der Emissionsproblematik in der Tierhaltung, dem umweltgerechten Wirtschaftsdüngermanagement sowie die damit verbundenen Gemeinschaftsprojekte – aus der Praxis für die Praxis begeistert werden.
Den Schülerinnen und Schülern wurde ein mögliches Berufsbild im Anschluss eines Agrar- und Umweltingenieurstudiums an der Universität Rostock sowie die notwendigen schulischen Voraussetzungen aus Dozentensicht aufgezeigt. In nur 90 Minuten gelang es, anhand von verschiedenen dafür entwickelten Exponaten sowie kurzen Lehrvideos und der Vielzahl möglicher vor – und nachgelagerter MINT – Arbeitsschwerpunkte die Vielfalt des agrar- und umweltwissenschaftlichen Studiums zu veranschaulichen.
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Dr. Jörg Burgstaler
E-Mail senden