Referent:
Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel – TU Kaiserslautern und John Deere GmbH & Co. KG
Inhalt:
Die Landwirtschaft ist nicht nur Energieverbraucher wie andere produzierende Bereiche, sondern in hohem Maße auch Energieerzeuger, weshalb man dort typischerweise eine hohe Eigenverbrauchsquote anstrebt. Elektromobilität bietet Landwirten die Möglichkeit, ihren landwirtschaftlichen Betrieb mit nachhaltigen, innovativen Technologien und Automatisierungslösungen zu autonomisieren. John Deere entwickelt im European Technology Innovation Center (ETIC) in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen zukünftige Trends und Technologien im Bereich mobiler Land- und Baumaschinen. Dabei sind insbesondere die Elektromobilität, Ressourcenschonung und das Energiemanagement antreibende Faktoren.
Als Deputy Director des European Technology Innovation Center der John Deere GmbH & Ko KG arbeitet Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel mit bei der Elektrifizierung von Landmaschinen und der Landwirtschaft im Gesamten. Des Weiteren ist er Honorarprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern. Zuvor war Prof. Dr.-Ing. Pickel nach Studium an der Technischen Universität Berlin vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2010 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen einer Professur der Landtechnik, Kommunalmaschinen und Umwelttechnologien tätig.
Veranstaltungsort:
Hörsaal JLW8-HSL, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock