Multisensorische Zustandserfassung von Großstrukturen
Prof. Dr. Michael Geist
Inhalt:
Die sensorische Messung, Auswertung und Überwachung von 3D-Objekten ist elementarer Bestandteil einer zuverlässigen Zustandsbeschreibung künstlicher und natürlicher Strukturen. Aktuelle Entwicklungen in der Sensortechnologie und mobile Trägerplattformen eröffnen neue Einsatzpotentiale zur Inspektion und Monitoring von Großstrukturen in Bereichen anspruchsvoller Mess- und Arbeitsbedingungen mit hohen Anforderungen an die eingesetzte Technik. Anhand von verschiedenen Forschungsarbeiten werden Möglichkeiten der Entwicklung geeigneter multisensorischer Hard- und Softwaresysteme zur Zustandsbewertung von Objekten dargestellt. Die aktuellen Entwicklungen eröffnen neue Forschungsfragen der multimodalen Datenanalyse, Sensordatenfusion, Qualitätsbewertung der Ergebnisse bis hin zur Informationsredundanz der Sensorsysteme sowie dem Optimum zwischen Technologieeinsatz und Wirtschaftlichkeit.
Referent:
Prof. Dr-Ing. Michael Geist ist seit 2008 am Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik und leitet die Forschungsgruppe „Messen von Großstrukturen“. Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock und der Fraunhofer Gesellschaft übernimmt er die Professur „3D-Messung, Auswertung und Monitoring im Produktionsumfeld“. Forschungsschwerpunkt liegt auf der effizienten und präzisen Erfassung von 2D-/3D-/4D-Messdaten, hochauflösenden Digitalisierungsmethoden und Multisensorsystemen sowie der Dateninterpretation und -modellierung zur Extraktion objektrelevanter Informationen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock