Lehraufgaben der Professur Tierzucht und Haustiergenetik
Die Professur vertritt Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und im Masterstudiengang Nachhaltige Agarsysteme.
Den Studierenden werden grundlegende Kenntnisse der Biometrie sowie der Populations- und molekularen Genetik vermittelt. Die Mechanismen der Vererbung und Ausprägung züchterisch wichtiger Merkmale, Methoden der Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung sowie Ansätze zur Nutzung genomischer Informationen werden vermittelt. Insbesondere Strategien zur Identifizierung von Genen und molekularen Pfaden für Merkmale der Ressourceneffizienz, Resilienz, Tierwohl und Tiergesundheit mittels holistischer Hochdurchsatzmethoden werden forschungsorientiert dargestellt.
Lehrmodule
Bachelor Agrarwissenschaften
- Pferdewissenschaften
- Tier- und Pflanzengenetik
- Tierzucht
- Wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten
Master Nachhaltige Agrarsysteme
- Biodiversität in der Nutztierhaltung
- Funktionale Merkmale und Entwicklung nachhaltiger Zuchtprogramme
- Reproduktion und Reproduktionsbiotechniken
- Statistische Modellierung und Versuchsplanung