Mixed Reality & 3D-Technik
Autostereoskopische Displays
Diese Displays ermöglichen das Darstellen von Stereo-3D Inhalten, ohne dass Betrachter eine spezielle Brille tragen müssen. Sie eignen sich für die 3D-Modellierung in CAD-Software, für das Betrachten von Gebäude-Modellen und für Spezialanwendungen in Kombination mit neuartigen 3D-Eingabegeräten.
Folgende Displays sind aktuell vorhanden:
- Looking Glass Portrait
- zSpace Inspire mit 3D-Stylus
- Dimenco SR Pro 2
Head-Mounted Displays
Head-Mounted Displays haben sich als hilfreiche Werkzeuge vor allem in der architektonischen Visualisierung als auch dem Bereich des beruflichen Trainings etabliert. Sie werden in der Baubranche immer dann genutzt wenn der direkt situierte Blick Vorteile gegenüber einem klassischen Bildschirm verspricht - z.B. bei Brandschutzbeurteilungen von geplanten Bauwerken. Aktuell sind hier vor allem klassische VR-Brillen im Fokus. Prospektiv werden auch neuere AR-fähige Geräte ihren Weg auf Baustellen und in Planungsvorgänge finden. An der Professur sind aktuell folgende Geräte vorhanden:
- Meta Quest Pro