BANU Zertifikat Feldbotanik Bronze 2025
Artenkenntnisse sind wichtiges Handwerkszeug für viele Berufe, in denen Natur und Umwelt Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Als Maßnahme der Qualitätssicherung für den Nachweis von Artenkenntnissen hat der "Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz" (BANU) für verschiedene Artengruppen ein Zertifizierungssystem erarbeitet, das einen transparenten Standard mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen definiert. Beispielsweise können mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikat somit im Rahmen von Ausbildung und/oder Selbststudium erworbene botanische Artenkenntnisse belegt werden.
Wir bieten am 19.07.2025 eine Prüfung für Feldbotanik auf dem Bronze-Niveau an. Nach abgelegter Prüfung und Meldung der Ergebnisse wird das Zertifikat durch die BANU ausgestellt.
Ablauf der Prüfung
Mit dem BANU Zertifikat Feldbotanik Bronze werden Kenntnisse über 200 Pflanzenarten nachgewiesen. In der Prüfung werden 20 zufällig ausgewählte Arten geprüft. Der korrekte und eindeutige deutsche oder wissenschaftliche Artname muss mit der entsprechenden Familie angegeben werden. Für die Prüfung haben Sie maximal 45 Minuten Zeit. Bei Erreichen von 80% der Punkte gilt die Prüfung als bestanden, bei 90% als mit Auszeichnung bestanden.
Weitere Informationen zu den Prüfungsanforderungen können Sie hier herunterladen:
- Allgemeine Prüfungsanforderungen
- Curriculum Feldbotanik
- Prüfungsanforderung Feldbotanik
- Artenlisten MV/SH/HH
Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit Anmeldung möglich.
Termin
Je nach Anzahl der Anmeldungen wird die Prüfung in zwei Gruppen durchgeführt (10 Uhr und 11.30 Uhr). Die Aufteilung wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
Termin: 19.07.2025 ab 10 Uhr
Prüfungsort: Botanischer Garten Rostock, Besuchereingang: Hamburger Straße / Holbeinplatz, 18057 Rostock
Anmeldung: https://lls.lung-mv.de/event/prufung-feldbotanik-bronze-banu-zertifikat-2025-07-19-85/register
Prüfungsgebühr: 30,00 Euro p.P.