Tagungsort

Universität Rostock, Ulmencampus
Ulmenstraße 69
Audimax und Hörsäle Arno-Esch I und II

Haltestelle Parkstraße
S-Bahn, Straßenbahn (Linien 3 und 6), Busse (Linien 25, 27 und 39)

Lageplan

Programm

Freitag, 20. August 2021

13:30          Eröffnung des Tagungsbüros
15:00          Vorträge: Einführung in den Naturraum
                    Exkursionsziele: Wismarbucht, Müritz, Grnztalmoor, Darß
                    Nachexkursionen: Rostocker Hiede, Peental

16:20–17:00 Kaffeepause

17:00          Vorstellung WerBeo
17:15          Vorstellung vegetweb.de, Pflges. MV, ProbalisticVegKey
17:30          Vorstellung des Botanischen Gartens der Universität Rostock
18:00          Jahresversammlung der Floristisch-soziologischen
                    Arbeitsgemeinschaft e.V.
ab 19:30    geselliges Beisammensein mit Buffet im Botanischen Garten

Samstag, 21. August 2021

07:45 – Treffpunkt: Bushaltebucht vor der Stadthalle
    08:00-16:00 – alle Exkursionen


18:30 – Mitgliederversammlung des Netzwerkes für botanische Vielfalt (NetPhyD e.V.) im Landhotel Rittmeister

Sonntag, 22. August 2021

07:45 – Treffpunkt: Bushaltebuchte vor der Stadthalle
08:00-16:00 – alle Exkursionen

Montag, 23. August 2021

Peene-Exkursion
07:15 – Treffpunkt: Albrecht-Kossel-Platz
  07:30-16:00 Nachexkursion

Rostocker Heide
07:45 – Treffpunkt: Albrecht-Kossel-Platz
  08:00-16:00 Nachexkursion

Kontakt

Koordination
Prof. Dr. Florian Jansen
Landschaftsökologie u. Standortkunde
J.-v.-Liebig-Weg 6, 18051 Rostock
Tel: +49 (0) 381-498-3220
E-Mail: florian.jansen(at)uni-rostock.de

Organisation
Sonia Cortés Sack
Tel.: +49 (0) 381-498-3141
E-Mail: florsoz2021(at)uni-rostock.de

Exkursionsziele

Exkursion 1 – Wismar-Bucht