Lehraufgaben der Professur
In der Lehre vertritt die Professur das neu entwickelte Modul Soziologie des ländlichen Raumes. Es ist ein Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme und kann darüber hinaus von Interessierten weiterer Studiengänge der Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt sowie anderer Fakultäten der Universität Rostock als Wahlmodul belegt werden. Außerdem beteiligt sich die Professur mit thematischen Angeboten am Modul Forschungspraxis in den Arbeitsgruppen, das integraler Bestandteil des Masterstudiengangs Nachhaltige Agrarsysteme ist.
Schwerpunkte der Lehre liegen zum einen auf inhaltlichen Fragen der Entwicklung ländlicher Räume, ihrer Sozial- und materiellen Strukturen sowie Aspekten der Fremd- und Selbstbeschreibung. Dabei finden auch Grundkonzepte der Sozialwissenschaften und der Landforschung vertiefende Beachtung, beispielsweise Dorf, Gemeinschaft, Daseinsvorsorge und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Zum anderen legt die Lehrveranstaltung einen Fokus auf methodische Fragen der empirischen Sozialforschung. Anhand konkreter Beispiele und mit kleinen Übungen werden insbesondere qualitative Methoden der Landforschung behandelt.
Das Modul wird in jedem Sommersemester als interaktives Zusammenspiel von Vorlesungs-, Seminar- und Übungsteilen als vierstündige Lehrveranstaltung angeboten.