Modulangebot (Sommer und Wintersemester)

Die folgenden Module werden jedes Semester angeboten:

Öffentlichkeitsarbeitsmodul

  • Die Studierenden erwerben durch Übungen in der Praxis die Fähigkeit, ihr Berufsbild in der Öffentlichkeit zu vertreten und in Diskussionen fundiert und souverän zu agieren.

Im Rahmen des Wahlpflichtbereich werden zwei Praxismodule angeboten. Die Praxismodule sollen in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden und können auch im Ausland absolviert werden. Nur eines dieser Praxismodule darf abgeleistet werden.

Praxismodul Agrarwissenschaften 1 und 2

  • In den Praxismodulen erhalten die Studierenden Einblicke in künftige Tätigkeitsfelder auf dem Gebiet der Agrarwissenschaften. Die Module dienen der Berufsorientierung und umfassen die Bearbeitung gängiger agrarwissenschaftlicher Tätigkeiten unter Betreuung.
  • Beide Praxismodule haben die Bearbeitung eines Projektthemas zum Inhalt, das vor Beginn des Praktikums mit der Fachbetreuung sowie der Praktikumsstelle abgestimmt und der/dem Modulverantwortlichen mitgeteilt wird. Die Fachbetreuung wird von einer thematisch den Praktikumsinhalten nahestehenden Professur der Fakultät übernommen.
  • Als Praktikumsstellen kommen landwirtschaftliche Betriebe, Einrichtungen im vor- und nachgelagerten Bereich, Behörden oder Ämter sowie Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen in Betracht.
  • Die Praktika sind in Studienbüro anzumelden und durch eine Bescheinigung der Praktikumsstelle nachzuweisen.
  • Beide Module werden mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen.
  • Den Studierenden wird empfohlen, das Praxismodul rechtzeitig vor Antritt zu planen und sich beraten zu lassen.
Modul Dauer Praktikum Prüfung
Praxismodul Agrarwissenschaften 1 mindestens vier Wochen Hausarbeit (10 Seiten)
Praxismodul Agrarwissenschaften 2 mindestens acht Wochen Hausarbeit (20 Seiten)