In der Profillinie „Umweltgerechtes Bauen“ erwerben die Studierenden Fähigkeiten im nachhaltigen Bauen, der Wasserver- und -entsorgung und Energiesysteme, um umwelttechnische Bauwerke zu planen. Hierfür werden vertiefende Fächer in der Wasserwirtschaft, der zirkulären Bauwirtschaft, nachhaltiger Energiesysteme und Umweltdatenanalyse angeboten.

Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalog Module im Umfang von 30 Leistungspunkten zu belegen.

  • Daten- und Unsicherheitsanalyse räumlicher und zeitlicher Daten
  • Klimawandel Datenanalyse
  • Nachhaltige Energiesysteme und Energieeffizienz
  • Nachhaltige Nutzung natürlicher Wasserressourcen in der Landwirtschaft
  • Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten
  • Kreislaufwirtschaft im Bauwesen