Der Wahlbereich umfasst die folgend aufgeführten Wahlmodule sowie die nicht belegten Module aller Profillinien. Der Wahlbereich kann für eine weitere Spezialisierung in einer der Profillinien genutzt werden. Alternativ kann die Ausbildung auf eine breitere Grundlage gestellt werden, indem zum Beispiel gezielt Module aus dem Wahlpflichtbereich der anderen Profillinien belegt werden.

Die Studierenden haben Module im Umfang von 12 Leistungspunkten aus dem folgenden Katalog oder den noch nicht belegten Modulen der Profillinien zu wählen.

Wintersemester

  • Trinkwasserverteilung
  • Bau und Erhalt von Brücken
  • Erhaltung, Instandsetzung und Verstärkung von Betonbauwerken
  • Ingenieurhydrologie
  • Modellierung von Abwasserbehandlungssystemen und Bewertung von Gewässerbelastungen
  • Multimodale Messtechnik und Datenauswertung
  • Prozessmesstechnik
  • Stahl/Holz-Beton-Verbundbau
  • Stahlbetonbau 3 (Spannbeton)
  • Theorie und Entwerfen schwimmender und gegründeter Offshor-Systeme

 

Sommersemester

  • Abwasserbehandlung
  • Experimentelle Strukturdynamik und Systemidentifikation
  • Mikrowellenfernerkundung
  • Modelbildung und Simulation
  • Optische Fernerkundung
  • Präsentationstechniken und soziale Kompetenz
  • Visualization