Die Profillinie “Technischer Umweltschutz“ vermittelt insbesondere verfahrenstechnische, energetische und logistische Kenntnisse für einen vor- und nachsorgenden Umweltschutz. Dies umfasst u.a. die Bereiche regenerative Energien, Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft, aber auch Technologien zur schonenden Meeresnutzung.
Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalog Module im Umfang von 30 Leistungspunkten zu belegen.
- Abwasserbehandlung
- Bioenergie
- Geern Hydrogen
- Industrieller Umweltschutz
- Kälte- und Klimatechnik
- Kreislaufwirtschaft
- Lebenszykusanalyse
- Modellierung von Abwasserbehandlungssystemen und Bewertung von Gewässerbelastungen
- Nachhaltige Energiesysteme und Energieeffizienz
- Regenerative Energietechnik
- Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten
- Systemanalyse in der Bioökonomie
- Technologien zur Meeresenergienutzung
- Trinkwasserverteilung
- Windenergie