Die Profillinie „Tief- und Küstenwasserbau“ vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich Planung und baulichen Ausführung von unterirdischen Infrastrukturbauwerken, dem Verkehrswegebau und Landschaftsbau sowie dem Küstenschutz und Wasserbauwerken. Weiterhin existieren Lehrangebote im Bereich der Meerestechnik und dem Entwurf von offshore Systemen. Die Lehre umfasst verschiedene Aspekte der Geotechnik, der Bautechnologie, des Küsteningenieurwesens.
Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalog Module im Umfang von 30 Leistungspunkten zu belegen.
- Geotechnik 3
- Küsteningenieurwesen 1: Hydrodynamische Bedingungen und Küstenschutzbauwerke
- Küsteningenieurwesen 2: Küsten- und Hochwasserschutz
- Küsteningenieurwesen 3: Integriertes Küstenzonenmanagement
- Maritime Geotechnik
- Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten
- Straßenbautechnik
- Straßenplanung
- Theorie und Entwerfen schwimmender und gegründeter Offshore Systeme
- Umweltgeotechnik und Landschaftsbau