Die Profillinie „Umweltanalyse und Ressourcenschutz“ vermittelt Fähigkeiten zur multimodalen Analyse von Umweltsystemen und Auswirkungen anthropogener Nutzungen auf die Umwelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der effektiven Nutzung von Geodaten und digitalen Werkzeugen. Dies wird ergänzt durch Fachwissen zur Konzipierung ressourcenschonender Nutzungen in den Sektoren Wasser, Landwirtschaft, Siedlung.
Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalog Module im Umfang von 30 Leistungspunkten zu belegen.
- Boden- und Gewässerschutz
- Datenassimilierung und Landoberflächenmodellierung
- Daten- und Unsicherheitsanalyse räumlicher und zeitlicher Daten
- Erfassung und Analyse von Ökosystemfunktionen
- Ingenieurhydrologie
- Klimawandel Datenanalyse
- Lebenszyklusanalyse
- Mikrowellenfernerkundung
- Nachhaltige Nutzung natürlicher Wasserressourcen in der Landwirtschaft
- Optische Fernerkundung
- Prozessmesstechnik
- Systemanalyse in der Bioökonomie
- Wasserwirtschaftliche Modellierung