Bestimmung von mineralischen N-Formen, pH, P, K, Mg, Ca, Na von Böden und Pflanzen
Kationenaustauschkapazität
Bestimmung ionogener Wasserinhaltsstoffe
Untersuchung C- und N-Mineralisierung organischer Stoffe
Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Atomadsorptionsspektrometrie (AAS)
Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP)
Massenspektrometrisches Labor
Py-GC/MS: Gaschromatographie-Massenspektrometrie auf einem Finnigan MAT95 zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Inhaltsstoffe in Bodenproben, kombiniert mit Extraktion und Derivatisierung (z.B. Lipide, Sterole) sowie mit Curiepunkt-Pyrolyse für thermisch stabile Feststoffproben, z.B. Identifikation von Ligninen und Mikroplastik in Böden und Wasserproben.
Py-FIMS: Pyrolyse-Feldionisations-Massenspektrometrie (Finnigan MAT95) zur temperaturaufgelösten Analyse der organischen Inhaltsstoffe in Böden, Pflanzenmaterial und Kunststoffen.
LC-MS/MS: Flüssigchromatographie mit Tandem-MS (TSQ 700) zur Quantifizierung von organischen Inhaltsstoffen in flüssigen Proben z.B. Glyphosat, Sulfonamide, Salicylsäure und Bisphenol A.