Team
Leiter der Professur
Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Plönnigs
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 114
E-Mail / joern.ploennigs@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498-3500

Professor Ploennigs wurde im September 2022 auf die Professur berufen. Zuvor leitete er als STSM bei IBM Research die internationale Forschung zu AI@Scale für Digitale Zwillinge und Future of Infrastructure und entwickelte neue AI Produkte um die Nachhaltigkeit im Facility- und Asset Management zu optimieren. Hier arbeite er insbesondere an KI-Methoden die semantische Wissensgraphen mit maschinellem Lernen und Optimierung kombinieren, um Digitale Zwillinge zu automatisieren. Davor leitete er die Junior-Forschergruppe “Energy Design” an der TU Dresden und als Feodor-Lynen Fellow der Humboldt-Stiftung die Data Science Gruppe am Irischen Sonderforschungsbereich ITOBO für nachhaltigen und optimierten Gebäudebetrieb. Er studierte an der TU Dresden Elektrotechnik und promovierte in der Informatik. Er habilitierte sich 2017 an der TU Dresden zu dem Thema "Automating the Internet of Buildings", in dem er Methoden zur Automatisierung von Entwurfs- und Analysemethoden für nachhaltige Gebäude vorstellt.
Sekretariat und Verwaltung
Eva Carnein
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 105 B
✉ E-Mail / eva.carnein@uni-rostock.de
Tel: +49 (0) 381 498-3501

Mitarbeiter
Dr.-Ing. Markus Berger - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 107
E-Mail/ markus.berger@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498-3503

Markus Berger arbeitet seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur KI für nachhaltiges Bauen. Davor studierte er Informatik und Visual Computing an der Universität Rostock, und promovierte in der Geoinformatik zu multisensorischen Darstellungen von raumzeitlichen Daten in immersiven Umgebungen (AR und VR). Inzwischen forscht er an Themen wie haptischen Nutzerinterfaces im Bauwesen, ambienter Darstellung von Gebäudedaten und Awendungen von KI in Entwurf und Planung.
In der Lehre ist er an der grundlegenden Informatikausbildung von Umwelt- und Bauingenieuren beteiligt. In spezialisierten Wahlkursen bringt er Studierenden außerdem die Grundlagen von 3D-Visualisierungen und Echtzeitanwendungen, sowie fortgeschrittene Aspekte von Augmented und Virtual Reality im Bauwesen bei.
Nils Sören Krause - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 113
E-Mail / nils.krause@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498 3505
Nils Krause ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent im Fachgebiet Bauingenieurwesen an der Universität Rostock. Sein Fokus liegt auf der Nutzung von Laserscanning, Punktwolken und LiDAR-Technologien in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI), um innovative Lösungen im Bauwesen zu entwickeln. Er arbeitet intensiv an der Anwendung von LiDAR-Daten für das Building Information Modeling (BIM) sowie an der präzisen Erfassung und Analyse von Bauwerks Geometrien. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Effizienz in Planungs- und Bauprozessen durch den Einsatz modernster Technologien zu steigern. Bei jeglichen Fragen habe ich stets ein offenes Ohr für euch, auch in anderen Gebieten. Meldet euch gerne per Mail.
Miguel Guzman-Merino - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 108
E-Mail / miguel.merino@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498 3506

Theo Jan Lüdicke - Technischer Mitarbeiter
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 115
Email / theo.luedicke@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498 3504

Dennis Grauer - Technischer Mitarbeiter
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Raum 115
E-Mail/ dennis.grauer@uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498-3507
