Fernerkundung / Kartographie
Das grundlagenorientierte Modul "Kartographie/Fernerkundung" wird als Wahlpflichtfach und Exportveranstaltung für folgende Studiengänge angeboten:
- Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor)
- Informatik (Bachelor oder Master) im Profil Geoinformatik
und führt in die Methoden der Nutzung und Gestaltung konventioneller (analoger) und digitaler thematischer Karten sowie der visuellen Luftbildinterpretation und digitalen Bildverarbeitung/Fernerkundung ein.
Modulinhalte
- Gegenstand, Aufgaben und Gliederung der Kartographie und Fernerkundung
- Methoden der Nutzung und Auswertung topographischer Karten (Karteninterpretation, kartographisches Modellieren, Kartenvergleich, Kartometrie)
- Grundlagen der Kartennetzentwürfe und einiger Koordinatensysteme
- Erfassungs- und kartographische Generalisierung
- Methoden des Kartierens und Grundprinzipien thematischer Kartengestaltung
- Amtliche topographische Landeskartenwerke Deutschlands (u.a. Maßstabreihen, Nomenklatursysteme, Fortführung amtlicher Karten)
- Objekt- und kartographische Generalisierung
- Methoden der Nutzung und Auswertung topographischer Karten (Karteninterpretation, kartographisches Modellieren, Kartenvergleich, Kartometrie)
- Methoden der Nutzung und Gestaltung konventioneller (analoger) und digitaler thematischer Karten sowie der visuellen Luftbildinterpretation und digitalen Bildverarbeitung
- Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten historischer Karten (Altkarten)
- Einführung in die rechnergestützte Kartographie
- Übungen zur Lage-, Höhen- und Neigungsbestimmung sowie zur Reliefdarstellung und Gestaltung von thematischen Karten
- Physikalische Grundlagen der Fernerkundung
- Geometrische und radiometrische Eigenschaften verschiedener Sensoren und Plattformen (z.B. Luftbilder, Multispektralscanner, Radar, Laserscanning und unbemannte Flugobjekte)
- Anwendung und Nutzungsmöglichkeiten der Fernerkundung
- Luft- und Satellitenbilder als Grundlagen/Datenquellen für GIS
- Einführung in die Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, Grundlagen der Bildinterpretation und digitalen Bildverarbeitung
- PC-Übungen und Hausarbeiten parallel zur Vorlesung
Modulumfang und -prüfung
Kartographie/Fernerkundung, ECTS-Credits: 6, 2 SWS Vorlesungen und 2 SWS Übungen, Angebot jeweils im Wintersemester, mündliche Prüfung
Modullehrende
Dr.-Ing. Görres Grenzdörffer
Literatur
ALBERTZ, J. (2007): Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, WBG, Darmstadt
ARNBERGER, E. (1997): Thematische Kartographie. Westermann, Braunschweig
BOLLMANN, J. u.a. (2002): Lexikon der Kartographie und Geomatik, Spektrum, Heidelberg
HAKE, G., GRÜNREICH, D., MENG, L. (2002): Kartographie. W. de Gruyter, Berlin