Daniel Köhn

M. Sc. Geoökologie (Doktorand)

Daniel Köhn ist seit März 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Landschaftsökologie und Standortkunde beschäftigt. Im Projekt PeatSens untersucht er die Möglichkeiten, einer Vereinfachung und Verbesserung der Abschätzung von Treibhausgas-Emissionen nasser organischer Böden (mit Schwerpunkt Methan-Emissionen).

Anschrift

  • Universität Rostock
  • Landschaftsökologie und Standortkunde
  • Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
  • Justus-von-Liebig-Weg 6
  • 18059 Rostock
  • Arbeitsgebäude 2 / Raum 8
  • +49 381 498 3228
  • daniel.koehn(at)uni-rostock.de

Curriculum Vitae

  • Seit 03/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Landschaftsökologie und Standortkunde, AUF, Universität Rostock
  • 01/2024: Beigeordneter Dezernent für Moorschutz und Förderangelegenheiten (LUNG-MV)
  • 03/2021-12/2023: Lehrkraft für Geografie und Biologie
  • 2017-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Landschaftsökologie und Standortkunde, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock
  • 2014-2017: Master-Studium M.Sc. Geoökologie, Technische Universität Braunschweig
  • Thema Masterarbeit: Driving factors of dragonfly species assemblages in boreal lakes
  • 2011-2014: Bachelor-Studium B.Sc. Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Thema Bachelorarbeit: Prognoseansatz der Schwermetallbelastung in Auenböden

Projekte

PeatSens – Prozessverständnis und Treibhausgasmessung
(01.02.2024–31.01.2027)

WETSCAPES - Stoffumsetzungsprozesse an Moor- und Küstenstandorten als Grundlage für Landnutzung, Klimawirkung und Gewässerschutz (2017 – 2021, Themenoffene Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern) 

Publikationen

Köhn, D, Welpelo, C, Günther, A et al. Drainage Ditches Contribute Considerably to the CH4 Budget of a Drained and a Rewetted Temperate Fen. Wetlands 41, 71 (2021). https://doi.org/10.1007/s13157-021-01465-y

Köhn D, Günther A, Schwabe I, Jurasinski G. Short-lived peaks of stem methane emissions from mature black alder (Alnus glutinosa (L.) Gaertn.) – Irrelevant for ecosystem methane budgets?. Plant-Environment Interactions. 2021; 2: 16–27. https://doi.org/10.1002/pei3.10037

Wang H, Jurasinski G, Täumer J, Kuß A, Groß V, Köhn D, Günther A, Urich T
Environmental Science & Technology 2023 57 (12), 5089-5101
DOI: 10.1021/acs.est.2c07461

Schwieger, S, Kreyling, J, Peters, B, Gillert, A, Freiherr von Lukas, U, Jurasinski, G, Köhn, D, & Blume-Werry, G (2022). Rewetting prolongs root growing season in minerotrophic peatlands and mitigates negative drought effects. Journal of Applied Ecology, 59, 2106–2116. https://doi.org/10.1111/1365-2664.14222

Jurasinski G, Ahmad S, Anadon-Rosell A, Berendt J, Beyer F, Bill R, Blume-Werry G, Couwenberg J, Günther A, Joosten H, Koebsch F, Köhn D, Koldrack N, Kreyling J, Leinweber P, Lennartz B, Liu H, Michaelis D, Mrotzek A, … Wrage-Mönnig N (2020) From understanding to sustainable use of peatlands: The WETSCAPES approach. Soil Systems, 4(14). https://doi.org/10.3390/soilsystems4010014

Weil M, Wang H, Bengtsson M, Köhn D, Günther A, Jurasinski G, Couwenberg J, Negassa W, Zak D, Urich T. Long-Term Rewetting of Three Formerly Drained Peatlands Drives Congruent Compositional Changes in Pro- and Eukaryotic Soil Microbiomes through Environmental Filtering. Microorganisms. 2020; 8(4):550. https://doi.org/10.3390/microorganisms8040550