Konstruktiver Ingenieurbau

Der Konstruktive Ingenieurbau konzentriert sich auf die konstruktive Durchbildung, die Berechnung und die Bemessung von Tragwerken des Ingenieurbaus. Einerseits wird hierbei in fortgeschrittene Berechnungsmethoden zur Beschreibung nichtlinearen und dynamischen Tragwerksverhaltens eingeführt. Dies stellt eine Besonderheit des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen an der Universität Rostock dar.

Neben der Vermittlung von speziellen Berechnungsmethoden wird das Verständnis für die gesamte Breite der Tragwerksplanung geschult. Dafür werden unterschiedliche Ingenieurbauwerke analysiert und in Exkursionen erlebbar gemacht. Im Rahmen einer größeren Projektarbeit werden die im Studium erworbenen Kenntnisse aus unterschiedlichen Fächern in der Planung eines Hochbauwerks zusammengeführt. Durch die Auseinandersetzung mit komplexen Planungsprozessen wird das Denken in globaleren Strukturen und die Teamarbeit gefördert.

Folgende Module können belegt werden:

  • Baustatik 2 - nichtlineare und zeitlich veränderliche Probleme
  • Mauerwerksbau
  • Hochbau - Komplexentwurf
  • Projekte des konstruktiven Ingenieurbaus