Team der Professur Nachhaltiger Städtebau und Mobilität
Leiter der Professur
Prof. Dr.-Ing. Hendrik Jansen
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2, Raum 120
Tel.: +49 (0) 381-498-3560
E-Mail / hendrik.jansen@uni-rostock.de
Biografie von Prof. Hendrik Jansen
Prof. Jansen hat zum April 2024 die Professur Nachhaltiger Städtebau und Mobilität übernommen. Er absolvierte sein Studium der Raum- und Stadtplanung von 2006 bis 2012 an der Technischen Universität Dortmund und der San Diego State University in den USA. Praxiserfahrung sammelte er u. a. bei ASTOC architects & planners (Köln) sowie der Berliner Wohnungsbaugesellschaft WBM. Seit 2012 ist er Geschäftsführer und Partner im Büro bjp | bläser jansen partner.
Unter anderem unterrichtete Jansen an der Universität Kassel und der TU Dortmund und forschte am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), an der ETH Zürich und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Danach war er Vertretungsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung der TU Dortmund und zuletzt Professor für Architektur und Städtebau an der Internationalen Hochschule in Berlin.
Hendrik Jansen hat über 12 Jahre Erfahrung in der Gestaltung städtebaulicher Entwürfe und ist als Fachpreisrichter städtebaulichen Verfahren tätig.
Curriculum Vitae - Prof. Dr.-Ing. Hendrik Jansen
Sekretariat und Verwaltung
Eva Carnein
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2, Raum 105 B
Tel.: +49 (0) 381-498-3501
E-Mail / eva.carnein@uni-rostock.de

Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. Mohamed ElGamal - Post Doc
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2, Raum 102
Tel.: +49 (0) 381-498-35
E-Mail / mohamed.elgamal@uni-rostock.de
Biografie von Dr. Mohamed ElGamal
Dr. Mohamed ElGamal ist seit März 2025 als Post Doc Mitarbeiter am Lehrstuhl Nachhaltiger Städtebau und Mobilität beschäftigt. Er promovierte im Bereich Stadtplanung (Urbane Governance) an der Universität Kassel, absolvierte ein internationales interdisziplinäres Masterstudium in Integrated Urbanism and Sustainable Design an der Universität Stuttgart sowie ein Bachelorstudium in Architektur und Städtebau an der Universität Alexandria in Ägypten. Hochschulerfahrung sammelte er u. a. als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel von 2017 bis 2025 und zuvor an der Universität Alexandria seit 2011 durch Mitwirkung von zahlreichen DFG-, DAAD- und Erasmus Plus- Kooperationen mit Hochschulen aus Spanien, Italien, Schweden, Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden, der Türkei, Tunesien, Ägypten und Kuba.
Seine Lehrveranstaltungen umfassen die Themen nachhaltige Stadtgestaltung, Stadterneuerung und -entwicklung, Transformationsprozesse, 'Urban Livability' sowie internationale Urbanisierung (insbesondere im Globalen Süden). Seine Lehrmethoden berücksichtigen insbesondere die Verbindung zwischen Stadtplanungsprozessen und räumlichen Gegebenheiten beim Verständnis von Theorien und Konzepten.
Unter anderen liegen seine Forschungsinteressen in den Bereichen der städtischen Transformationsprozesse, des Stadtmanagements, der integrierten Quartiers- und Stadterneuerungskonzepte, der Bürgerbeteiligung, Urban Governance, Land-Use policies und dem Erhalt des kulturellen Erbes.
Curriculum Vitae - Dr. Mohamed ElGamal
Nepo Schrade
Kontakt:
Justus-von-Liebig-Weg 2, Raum 104
Tel.: +49 (0) 381-498-3563
E-Mail / s.schradeuni-rostockde
Biografie von Nepo Schrade
Nepo Schrade (M.Sc.) ist seit Oktober 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Nachhaltiger Städtebau und Mobilität. Er absolvierte ein interdisziplinäres Bachelorstudium in Urban Studies und Internationalen Beziehungen am Hampshire College in den USA, gefolgt von einem M.Sc. in Town Planning an der University of Brighton in England sowie einem zusätzlichen B.Sc. in der Stadt- und Regionalplanung mit dem Schwerpunkt Städtebau an der Technischen Universität Berlin. In der Praxis sammelte er mehrere Jahre Erfahrung als Stadtplaner bei Broxbourne Borough Council, einer Gemeinde am Stadtrand Londons, sowie bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin.
Lehrbeauftragte
Christian Scheler - Modul Verkehrswesen I
Kontakt:
1komma2 - Mobilitäts- und Verkehrsplanung
Mobil.: +49 (0) 1577 7572826
Mail / c.scheler1komma2de - Webseite / info@goodmobility.org
Biografie von Christian Scheler
Christian Scheler hat über mehr als 12 Jahre Berufserfahrung im Bereich Mobilität-, Stadt- und Verkehrsplanung. Seine interdisziplinäre Ausbildung und vielseitige Erfahrung machen ihn zu einem Experten an der Schnittstelle von Mobilität, Transformationsprozessen und Regelwerken. Seine Fähigkeit, zwischen unterschiedlichen Disziplinen, Maßstabsebenen und Akteur:innen zu übersetzen, macht ihn zu einem Vermittler in komplexen Planungsprozessen.
Als Gründer von dem Verkehrsplanungsbüro 1komma2 unterstützt Christian Scheler Mobilitätsprojekte aller Art auf dem Weg zur Umsetzung. Darüber hinaus ist Christian Scheler Mitgründer und Geschäftsführer des Good Mobility Council - dem Zertifizierungssystem für Mobilität in Gebäuden und Quartieren.
Dr.-Ing. Daniel Bläser - Integrierte Stadt- und Landschaftsplanung
Kontakt:
bjp | bläser jansen partner GbR
Tel.: +49 (0) 231 / 1347 - 0087
Mobil: +49 (0) 179 / 68 69 891
Mail / blaeserbjp-planerde - Webseite / www.bjp-planer.de
Biografie von Daniel Bläser
Daniel Bläser ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter bei bläser jansen partner und seit 2009 als freiberuflicher Stadtplaner tätig. Seit 2009 geht er verschiedenen Tätigkeiten in Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen sowie bei kommunalen Institutionen nach. 2023 promovierte er im Themenbereich des strategischen Klimaschutzes und der Klimaanpassung in den Kommunen des Ruhrgebiets. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Gestaltung städtebaulicher Entwürfe und ist seit 2014 als Fachpreisrichter in verschiedenen städtebaulichen Qualifizierungsverfahren tätig.
Erik Weitz - Integrierte Stadt- und Landschaftsplanung
Kontakt:
Abteilungsleiter Strategische Verkehrsplanung
Rostocker Straßenbahn AG
Tel.: +49 381 802-1110
Mobil: +49 1511 2927626
Biografie von Erik Weitz
Erik Weitz begann 2012 als Straßenbahnfahrer bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Im Jahr 2016 schloss er sein Studium im Bereich Verkehrsingenieurwesen an der TU Universität Dresden mit dem Titel Dipl.-Ing. ab. Während seiner akademischen Laufbahn betreute er praktische Seminar-, Master- und Diplomarbeiten an renommierten Institutionen, darunter die TU Dresden und die TU Berlin. Herr Weitz war in verschiedenen regionalen und städtischen Verkehrsunternehmen im Bereich Verkehrsplanung tätig. Seit 09/2024 ist er Abteilungsleiter für „strategische Verkehrsplanung“ bei der RSAG. Darüber hinaus engagiert Herr Weitz sich seit Mitte 2024 im Arbeitsausschuss 2.4 (Anlagen des ÖPNV) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).
Biografie von Jana Helder
studentische Hilfskräfte
Alina Müller
ist seit März 2025 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Nachhaltiger Städtebau und Mobilität.
Alina absolvierte im Juli 2022 ihr Abitur und studiert seit Oktober 2022
B.Sc. Bauingenieurwesen an der Universität Rostock.