Studienablaufplan

Der Masterstudiengang Nutztierwissenschaften ist in vier Säulen gegliedert. Den Studierenden wird in 14 Pflichtmodulen Wissen auf den Gebieten
- der Tierernährung,
- der Tierzucht und Reproduktion,
- der Tierhaltung und Produktkunde sowie
- der Ökonomie der Tierproduktion vermittelt.
Damit die Studierenden aktiv in Forschungsprojekten mitwirken und sich gleichzeitig auf die Anfertigung der eigenen Masterarbeit vorbereiten können, werden bereits im ersten Semester Methoden der wissenschaftlichen Datenanalyse und -auswertung vermittelt.
Im zweiten und dritten Semester können sich die Studierenden über die Belegung von Wahlpflichtmodulen in den von ihnen präferierten Tätigkeitsfeldern spezialisieren. Natürlich steht es den Studierenden frei, auch darüber hinaus zusätzlich weitere Lehrveranstaltungen der Universität Rostock zu besuchen und sich dies ggf. anrechnen und/oder auf dem Masterzeugnis anerkennen zu lassen. Die Universität Rostock bietet hierzu mit ihrem breiten Fächerspektrum zahlreiche interessante Möglichkeiten.