Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Tränckner


M. Sc. Flemming Albers Hybride Modellansätze zur dynamischen Kanalnetzsteuerung: Integration von Machine Learning in urbanhydrologische Modelle
M. Sc. Jannes Frank Schulze Implementierung eines Brauchwassersystems durch kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen
M.Sc. Rike Broer Modellgestützte Entwicklung von Anpassungsstrategien der Siedlungsentwässerung an die Auswirkungen des Klimawandels in Küstenstädten
Dipl.-Ing. Marc Schneider Mesoskalige Ermittlung vorhandener und naturnaher Wasserstände in Tieflandfließgewässern und ihren Talräumen und Ableitung synergetischer Flächennutzungen im Konfliktfeld Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umweltschutz
M.Sc. Ove Syring Modellgestützte Analyse der Auswirkungen von Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung auf den Wasserhaushalt in Rostock im Kontext des Klimawandels
M.Sc. Felix Gumpert Untersuchungen eines thermisch-enzymatischen Behandlungsverfahrens von Überschussschlamm vor der anaeroben Schlammstabilisierung und nachgelagerte Auswirkungen zur ganzheitlichen Einordnung in den Prozess der Abwasserreinigung
M. Sc. Tilo Sahlbach Entwicklung eines Nachweisverfahrens für Regenüberläufe zur Ermittlung des weiterzuleitenden Mischwasserabflusses
M.Sc. Alexander Karl Friedrich Borchling Evaluierung des Messverhaltens von elektronischen Wasserzählern unter realitätsnahen Bedingungen
M. Sc. Jannik Schilling Potentiale von Open Data für GIS-gestützte Planung in der Siedlungswasserwirtschaft
M.Sc. Boris Richter Füllung modelltechnischer Datenlücken integrativer Entwässerungssysteme durch Methoden aus der Geoinformatik     
M.Sc. Efrem Wakjira Hode Bewässerung     
M.Sc. Anna Lena Blanke Analyse und Optimierung der Wasser- und Stoffströme in der Papierindustrie
M.Sc. Alena Seidenfaden Bilanzierung von Arzneimitteleinträgen im Bereich der südlichen Ostsee
M.Sc. Christian Dost Benchmarking in der Bewässerung - Aufbau eines Kennzahlensystems
M.Sc. Christian Hintze Wasser- und Stoffstrommanagement für den Taraxagum(R)-Prozess am Standort Anklam
M.Sc. Rüdiger Jahte Übertragung und Anpassung des Infrastrukturmanagementes von Entwässerungssystemen auf hybride technische Abwasseranlagen
M.Sc. Tobias Martin Tauglichkeit und Resilienz von datengetriebenen Algorithmen zur Prognose des Wasserbedarfs auf kurzen Zeithorizonten
M.Sc. Jonathan Schleyken P-Recycling in der Tierproduktion