24.09.2020 Einfluss des Klimawandels auf den KüstenschutzKooperation zwischen der Universität Rostock und dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde zu den Wechselwirkungen zwischen dem… weiterlesen
18.09.2020 Artikel zeigt unerwartete Auswirkungen von Dürre auf wiedervernässte MooreAktuelle Publikation der Landschaftsökologie in Philosophical Transactions of Royal Society B weiterlesen
03.09.2020 Prof. Florian Jansen im Lenkungsausschuss Europäischer Vegetationsdaten Im August 2020 wurde Prof. Florian Jansen in die Lenkungsgruppe des European Vegetation Archives (EVA) wiedergewählt. weiterlesen
11.08.2020 BinsenweisheitenAls Binsenweisheiten werden gemeinhin offerierte Informationen bezeichnet, die keinen besonderen Neuigkeitsgehalt aufweisen. Der Begriff… weiterlesen
31.07.2020 Bis 31.08.2020 finden an der AUF keine öffentlichen Veranstaltungen statt.Sehr geehrte Damen und Herren, Corona-bedingt finden zurzeit keine öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. Tagungen, Kongresse und akademische Feiern… weiterlesen
30.06.2020 OpenGeoEdu – eine online Lernplattform für den Umgang mit offenen GeodatenDie große Vielzahl an offen verfügbaren (Geo-)Daten wird bisher in Lehre und Forschung nur wenig genutzt. Viele Studiengänge mit teilweise hohen… weiterlesen
22.06.2020 Klimawandel bedroht Küsten – Junior-Professor Arne Arns hat die Professur für Küstenschutz und Küstendynamik an der Universität Rostock übernommenSeit März 2020 ist Arne Arns Inhaber der Professur Küstenschutz und Küstendynamik an der Universität Rostock. Sein Vater ist Architekt und seine… weiterlesen
10.06.2020 Von Niedersachsen an die Ostsee – Sebastian Lakner ist neuer Professor für Agrarökonomie an der Universität RostockDas Sommersemester 2020 ist für Professor Sebastian Lakner das erste Semester an der Universität Rostock. Seit Februar dieses Jahres hat er an der… weiterlesen
09.06.2020 Aktuelle Publikation unter Mitwirkung der Verhaltenskunde in der Zeitschrift „Neuroscience and Biobehavioral Reviews“ erschienenKönnen Rinder lernen eine Toilette zu benutzen? weiterlesen
04.06.2020 Naturschutz braucht eine funktionierende AgrarumweltförderungDie Vielfalt von Insekten oder Vögeln ist rückläufig in Deutschland. Neben anderen Gründen haben eine intensivierte Landwirtschaft, das Verschwinden… weiterlesen