Workshop in Ecuador November 2024
Im Rahmen des Workshops an der Universität Ikiam, Ecuador, vom 18.11 bis zum 22.11.2024 hielten die Projektpartner und externen Experten Vorträge zu verschiedenen Themenkomplexen, die sich auf ihre jeweiligen Forschungsfelder bezogen.
Im Mittelpunkt des Workshops standen unbekannte bzw. landwirtschaftlich wenig genutzte Spezies. Auch wurden Arten besprochen, die in der Lage sind, extremen Stress zu tolerieren und somit perspektivisch landwirtschaftliche Systeme widerstandsfähiger machen können. Der Fokus lag weiterhin auf Spezies, über die traditionelles Wissen besteht, welches Gefahr läuft zu verschwinden - diese werden erforscht mit dem Ziel der Katalogisierung.
Arten zur potenziellen Nutzung
- Denisse Fabiola Pena: Maclenia rupestris (joyapa), an Andean fruit tree of ecological importance with potential for sustainable use
- Michel Leiva Mora: Micropropagation of Vaccinium floribundum: antimicrobial metabolites from an underutilized Andean species
- Dong-Gill Kim: Enhancing drought resilience of enset through nutrient management
- Federico Roda Fornaguera: Harnessing omic variation in underutilized crop species
Austrocknungstolerante Pflanzen
Systematische Katalogisierung von Arten
Außerdem wurden Landnutzungssysteme besprochen, welche das bestehende Ökosystem und dessen Artenvielfalt sowie den Boden konservieren und vor Degradation schützen. Das Themenfeld reichte von der Kultivierung von bedrohten Arten und Sorten über Agroforstsysteme bis hin zur Aufforstung von degradierten Standorten und deren Sukzessionsentwicklung.
Konservierung von Biodiversität
- Leonardo Gonzalez: Potential plant species conserved in southeastern Ecuador
- Jessica Sanchez: Conservation of vanilla in the food forest of the Ikiam Amazon Regional University
Agroforst
Aufforstung
Ein weiterer Diskussionspunkt bestand darin, inwiefern lokale Ernährungsgewohnheiten die Diversifizierung des Anbaus behindern und wie damit umgegangen werden kann, um einen Wandel herbeizuführen, welcher letztendlich auch die Ernährungssicherheit gewährleistet.
- Maria Gabriela Zurita: Many Cultivated Species on the Chacra Kichwa, Few on the Table
- Gebeyanesh Worku Zerssa: Enhancing sustainable food and nutrition security by exploiting underutilized crops/plants
Zudem wurden generelle Informationen über die regionalen Gegebenheiten der Landwirtschaft vermittelt. Dabei besprochen wurden die Entwicklungen und bestehende Probleme sowie potenzielle Lösungsvorschläge.
- Silke Ruppel: Utilization of plant-microbial interactions as contribution to stainable cropping systems
- Orelvis Portal Villafana: Local seed production with emphasis on underutilized crops
- Arahis Cruz Limonte: Management of Local Agricultural Innovation for the development and promotion of local food systems
- Ezequiel Zamora: Current status of the peanut value chain in the provinces of Manabi and Loja
- Franz Weingärtner: Loss of agrobiodiversity in Germany and its possible solutions