18.05.2021 Forscherteam verfasst Empfehlungen zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Gemeinsame AgrarpolitikEin Team aus 300 europäischen Wissenschaftlern hat in Abstimmung mit der EU-Kommission Empfehlungen erarbeitet, wie die künftige Gemeinsame… weiterlesen
10.05.2021 Erste wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bauingenieurwesen eingestelltZum 01. Mai 2021 wurde unsere erste wissenschaftliche Mitarbeiterin für den im Rahmen des BLU-Konzepts neu zu konzipierenden Studiengang… weiterlesen
28.04.2021 Standortübergreifende Bauingenieurausbildung in Mecklenburg-VorpommernDas Land Mecklenburg-Vorpommern, die Hochschule Neubrandenburg, die Hochschule Wismar und die Universität Rostock haben eine Teilzielvereinbarung… weiterlesen
26.04.2021 Nachruf für Herrn Diplom-Geograph Bernd GroßeDie Universität Rostock, die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät und die Mitglieder der Professur Geodäsie und Geoinformatik trauern um Herrn… weiterlesen
15.04.2021 Bauen, Landschaft, Umwelt (BLU) – gesichert in die Zukunft Die Zielvereinbarung wurde unterschrieben. weiterlesen
07.04.2021 Erster Seniorprofessor an der FakultätAm 31. März 2021 wurde Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill durch den Rektor der Universität Prof. Dr. Wolfgang Schareck offiziell in den Ruhestand verabschiedet.… weiterlesen
07.04.2021 Forschungsprojekt "ICT-AGRI-FOOD" gestartetAm 30. März 2021 fand das Kick-off-Meeting zum Forschungsprojekt „A Data-Driven Platform for Site-Specific Fertigation“ online statt. In dem vom… weiterlesen
22.03.2021 Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und Demonstrationsbetrieben in der MasthühnerhaltungDie Professur für Tiergesundheit und Tierschutz beteiligt sich derzeit aktiv am Projekt „Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und… weiterlesen
04.03.2021 "Schatz an der Küste“ – das Hotspot-Projekt im Bundesprogramm Biologische VielfaltSchatz an der Küste – Nachhaltige Entwicklung zum Schutz der biologischen Vielfalt in der Region Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide… weiterlesen
25.02.2021 Gemeinsame Forschung der Universitäten Rostock und Greifswald zeigt Lösungen für das größte Klimaproblem Mecklenburg-VorpommernsAm 24. Februar 2021 stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Projektes WETSCAPES die Ergebnisse aus vier Jahren Moorforschung der… weiterlesen